– Leistungssteigerung pur

Beim 4. Abendsportfest des TSV Pfungstadt am 01.08.2012 waren auch die Egelsbacher Leichtathleten wieder einmal erfolgreich. Unter den insgesamt 460 StarterInnen waren auch vier Athleten und Athletinnen der SGE.

Besonders hervorzuheben sind die persönlichen Bestleistungen von Fabian Rühl und Felix Barth. Fabian Rühl lief die 100m in 11,98s. Er musste sich nur Steffen Schattner vom ASC Darmstadt geschlagen geben und wurde für seine Leistun mit einem tollen 2. Platz geehrt. Felix Barth wurde mit 12,12s Vierter. Ihm fehlten zum dritten Platz gerade einmal 0,04s. Im 200m-Lauf konnte Fabian Rühl seine persönliche Bestleistung um phantastische drei Zentel verbessern. Mit 23,94s fehlten ihm nur 0,02s zum dritten Platz. Im Weitsprung konnte Felix Barth mit persönlicher Bestleistung von 6,06m im ersten Versuch dem 3. Platz sichern.


Im Speerwurf behielt Felix Barth die Nerven und konnte bei seinem letzten Versuch seine bisherige persönliche Bestleistung steigern und mit 45,66m dem 2. Platz erringen. Die jetzt gezeigte Leistungssteigerung von Felix Barth kommt nicht unerwartete. Insbesondere für dem Speerwurf hat Felix fleißig trainiert der zweite Platz ist der verdiente Lohn. Das Ergebnis wird in die Hessische Bestenliste eingehen. Aber auch der Weitsprung ist Klasse und ist sicher nicht sein letzter Sprung gewesen. Er muss nur weitere Wettkämpfe machen.

Bei der weiblichen Jugend U20 konnte Kerstin Kauer die 200m in neuer persönlicher Bestleistung von 27,08s gewinnen.

Bei den Frauen konnte Carolin Kraus die 100m in 12,74 gewinnen. Im Weitsprung wurde sie mit 5,13 m Vierte.


Bei den Männern konnte sich Michael Werner im Weitsprung im letzten Versuch auf 6,03m steigern und den 3. Platz erreichen. Die 200m lief er in 23,92s.

Insgesamt erlebten unsere Athleten eine sehr angenehme Veranstaltung, in entspannter Atmosphäre - bei sehr respektablen Leistungen. Herzlichen Glückwunsch! 

 

In den letzten Wochen hatten sich drei Athleten der SG Egelsbach für die Deutschen Leichtathletik Juniorenmeisterschaften der unter 23-Jährigen in Kandel in der Südpfalz qualifiziert. Ein Erfolg der umso bemerkenswerter ist, wenn man sich die Starterliste gespickt mit Spitzenathleten aus den Leichtathletik Hochburgen des TSV Bayer 04 Leverkusen, LT DSHS Köln oder der LG Stadtwerke München vor Augen hält. Mit viermal Training pro Woche fuhren die jungen Egelsbacher am 28.07.2012 gut vorbereitet nach Kandel, um sich mit den besten Leichtathletinnen und Leichtathleten Deutschlands zu messen.

Die gerade in die Jugendklasse aufgerückte Kerstin Kauer startete über 800m dabei sogar bereits in einer höheren Altersklasse und hatte viel Respekt vor Läuferinnen die bereits internationale Top-Zeiten von nur knapp über zwei Minuten erzielt hatten. Kerstin ging ihr Rennen schnell aber kontrolliert an und konnte das hohe Tempo bis ins Ziel halten. Sie wurde mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:15,60s belohnt und verfehlte damit den Endlauf nur um knapp zwei Sekunden. Man darf in den nächsten Jahren sehr gespannt auf ihre weitere Entwicklung sein, ist sie bereits jetzt nicht weit von der absoluten Deutschen Spitze in ihrer Altersklasse entfernt.


Die Sprinterin Carolin Kraus startete dieses Mal über die halbe Stadionrunde. Aus fünf Vorläufen qualifizierten sich die zwölf Zeitschnellste für den A- und B-Endlauf über 200m. Mit verbessertem Start und einem guten kämpferischen Lauf erreichte Carolin nach 25,55s das Ziel. Sie konnte sich damit gut gegenüber den dreißig Kon- kurrentinnen behaupten, verfehlte die Endläufe allerdings knapp. Um sich in den nächsten Jahren weiter in der Spitze der Deutschen Sprinterinnen verbessern zu können ist weiterer Muskelaufbau dringend erforderlich.

Im Hochsprung der Junioren hatten lediglich dreizehn Springer mit Qualifikationshöhen von 2,02m und höher gemeldet. Unter den Sprin- gern war auch Michael Werner von der SGE der exakt diese Höhe in diesem Jahr bereits gemeistert hatte. Ein wenig beeindruckt von den Top-Springern konnte er auch bei dieser Veranstaltung seine Anlaufschwierigkeiten der letzten Wochen nicht abstellen und wurde mit übersprungenen 1,90m unter Wert geschlagen.

Nachdem nun alle Deutschen Leichtathletik Meisterschaften über die Bühne gegangen sind und nur noch die Süddeutschen Meister- schaften der Männer, Frauen und der U18 Jugendlichen nach den Olympischen Spielen stattfinden, zieht Trainer Stefan Bareuther bereits jetzt ein positives Fazit für die Saison 2012. Alle Athleten haben Ihre Bestleistungen gesteigert und damit zum Teil auch neue ewige Vereinsbestleistungen innerhalb der SGE aufgestellt. In der Nachsaison werden sich die Egelsbacher Sportler nun auf andere Disziplinen konzentrieren, um sich auch dort gute Platzierungen in der Hessischen Bestenliste zu sichern.

Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich bereits am kommenden Mittwoch beim Abendsportfest in Pfungstadt.

 


Hochmotiviert fuhr die Egelsbacher 800m-Läuferin Kerstin Kauer am Wochenende 21./22.07.2012 zu den Deutschen Leichtathletik Jugendmeisterschaften nach Mönchengladbach. Trainer und Fans hatten sehr schnell erkannt, dass Kerstin zwar keine Chance auf eine vordere Platzierung hatte, aber die Chance über den Vorlauf am Samstag in den Endlauf zu gelangen durchaus gegeben war. Aus zwei Vorläufen erreichten die zehn Zeitschnellsten den Endlauf am Sonntag.
Die Egelsbacherin trat im zweiten Vorlauf an und konnte beobachten, dass die Läuferinnen im ersten Vorlauf zwar schnell unterwegs waren, die Endergebnisse durchaus aber auch im Bereich ihrer Leistungsfähigkeit lagen. Da die Bestzeiten der schnellsten Läuferinnen im zweiten Lauf um fast sehn Sekunden schneller waren, als Kerstin's Bestzeit gab Trainer Stefan Bareuther die Taktik aus zunächst nur das Tempo der Topläuferinnen anzunehmen und an vierter Stelle mitzulaufen. In dem durch Taktik geprägten Lauf, setzte Kerstin dies zwar um, war aber im dichten Läuferfeld eingeklemmt und hatte nach der ersten Runde, die von den Favoritinnen viel zu langsam angelaufen war, kaum eine Chance zu überholen. Dies änderte sich auch nicht bis die Läuferinnen auf die Zielgerade einbogen. Kerstin kam dann als Vierte diese Laufes mit 2:18,44 ins Ziel, eine Zeit die drei Sekunden über ihrer Bestzeit lag. Da der Lauf generell langsamer als der erste Lauf war, kamen nur die zwei Erstplatzierten dieses Laufes in den Endlauf und Kerstin musste enttäuscht nach Hause fahren. Allerdings konnte sie sehr viele Erkenntnisse von ihrer ersten Teilnahme bei Deutschen Meisterschaften mitnehmen und auf ein besseres Abschneiden im nächsten Jahr hoffen, in dem Kerstin noch ein weiteres Jahr in dieser Altersklasse startberechtigt ist.

Eine gute Möglichkeit Ihre Bestzeit in diesem Jahr noch einmal zu verbessern bietet sich Kauer am kommenden Wochenende, wo sie in der nächst höheren Altersklasse bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Kandel in der Pfalz antritt. Hier sind dann zwei weitere Egelsbacher Talente am Start. Der Süddeutsche Juniorenmeister Michael Werner tritt im Hochsprung an und Carolin Kraus misst sich mit den besten Deutschen Sprinterinnen im 200-Meter-Lauf.
Wir wünschen den Egelsbacher Leichtathleten viel Erfolg!  

 


– Gute Endlaufplazierungen für Kerstin Kauer und Carolin Kraus


Der Süddeutsche Leichtathletikverband - bestehend aus den Landesverbänden Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen - veranstaltete am 7./8. Juli 2012 seine diesjährigen Juniorenmeisterschaften der U23 in Heilbronn. Von der SG Egelsbach hatten sich Michael Werner im Hochsprung, Carolin Kraus im Langsprint und Kerstin Kauer über 800m für diese Meisterschaften qualifiziert.

Bei schwüler Witterung mußte Carolin Kraus als erste der Egelsbacher Athleten zu den 400m-Vorläufen der Juniorinnen antreten. Aus zwei Vorläufen qualifizierten sich die acht Zeitschnellsten für den Endlauf am Sonntag. Caro ging ihr Rennen kontrolliert an und erreichte als Dritte ihres Vorlaufs sicher das Finale. Mit der Zeit von 58,06s verbesserte sie zudem ihren eigenen Vereinsrekord.

Bei den Junioren trat Michael Werner, mit der drittbesten Vor- leistung von 2,02m, den Endkampf im Hochsprung an. Kurz vor dem Einspringen zog ein Gewitter über das Stadion was die Veranstalter veranlasste den Wettkampf für eine Stunde zu unterbrechen. Offen- sichtlich hat diese unerwartete Pause der Konzentration und An- spannung den Springern gescha- det, denn auf regennasser An- laufbahn waren danach bereits im Einspringen bei fast allen Teilnehmern Probleme zu erkennen. Davon betroffen war leider auch Michael, der erneut mit Anlauf- schwierigkeiten haderte. Dennoch konnte er sich in den entscheidenden Momenten des Wettkampfes ausreichend konzentrieren. Trotz mehrere Zweimeterspringer waren plötzlich bei einer Sprunghöhe von 1,95m nur noch vier Teilnehmer im Wettbewerb, von denen dann Michael als Einziger diese Höhe überspringen konnte. An der nächsten Sprunghöhe von 1,98m scheiterte Michael dann zwar knapp, wurde aber dennoch mit dem ersten Süddeutschen Meistertitel seiner Karriere belohnt.

Während der Hochsprung in seine entscheidende Phase eintrat ging das Kücken der Egelsbacher Teilnehmer, Kerstin Kauer als jüngste Teilneherin des 800m-Finales der Juniorinnen an den Start. Hier kam dann auch Trainer Stefan Bareuther ein wenig ins Schwitzen, musste er doch innerhalb weniger Minuten an unterschiedlichen Wettkampfstätten betreuen. Kerstin ging das Rennen hochmotiviert an und setzte sich nach der Kurvenvorgabe an die zweite Stelle. Bereits nach einer Runde war klar, dass das sehr schnelle Anfangstempo von 62,5s für Kerstin noch etwas zu schnell war. Dennoch konnte sie sich im weiteren Rennverlauf gut im Feld der zwölf Läuferinnen behaupten. Im Ziel blieb die Uhr für sie dann bei 2:15,64min stehen, was eine erneute Verbesserung ihrer eigenen Bestleistung bedeutete. Der gute 5. Platz war die Belohnung für ein tolles Rennen. Man darf nun gespannt sein, wie sich Kerstin in zwei Wochen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach behaupten kann.

Am zweiten Tag der Süddeutschen Meisterschaften trat Carolin Kraus dann zum 400m-Endlauf an. Geschwächt durch Magenproblemen gab Caro dennoch Alles und landete in einem sehr starken Finale und einer Zeit von 58,61s ebenfalls auf dem 5. Rang.
Danach konnte die kleine Leichtathletik Gruppe der SG Egelsbach stolz die Heimreise antreten.

 

– Kerstin Kauer holt 3. Platz im 800m-Lauf

Auch bei der Hessischen Meisterschaft der Alterklasse U20, am Wochenende 9./10. Juni 2012 in Bad Homburg, traten zwei mutige SGE-Athleten an.

Kerstin Kauer – 800m – 2:16,44s – 3. Platz
Kerstin hatte sich gezielt auf diesen Wettkampf vorbereitet und war sich über die Stärken der Gegnerinnen bewusst. Sie ging das Rennen von Beginn sehr mutig und schnell an. Auch die 400m-Durchgangszeit von 67 Sekunden war ganz nach Plan. Allerdings musste Kerstin 2 Läuferinnen bei 600m passieren lassen, ohne jedoch den Kontakt zur Spitze zu verlieren. Mit einem starken Finish belegte sie am Ende den 3. Platz und wurde mit der hervorragenden Zeit von 2:16,44 belohnt. Diese Verbesserung von fast zwei Sekunden bedeuten die Qualifikation sowohl für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach als auch für die Deutschen Meisterschaften der U23 in Kandel. Diese Leistung ist um so bemerkenswerter, da Kerstin in dieser Saison noch dem jüngeren U20-Jahrgang angehört.

Fabian Rühl – 400m – 52,76s – 6. Platz
Fabian startete dieses Mal in der älteren Altersklasse und musste sich mit Läufern messen, die zum Teil drei Jahre älter sind als er. Bei zum Teil böigem Wind war es für die Viertelmeiler schwer sich das Rennen gut einzuteilen. Fabian ging das Rennen etwas zu langsam an und belegte in der Addition der Zeitläufe am Ende mit 52,76s einen guten 6. Platz.

 

Bei den diesjährigen Hessischen Meisterschaften der Männer/Frauen und der Jugend U18, am 02./03.06.2012 in Friedberg, konnten die Athleten der SG Egelsbach zwei Vizetitel und zwei Endlaufplatzierungen erreichen. Bei guten Bedingungen am Samstag und miserablen Bedingungen am Sonntag mussten sich die drei Egelsbacher Leichtathleten beweisen.

Bei den Frauen lief Carolin Kraus die 400m in 58,07s. Carolin hatte sich vorgenommen die 400m erstmalig unter 58 Sekunden zu laufen. Sie konnte ihr Ziel fast erreichen. Mit ihrer Zeit von 58,07s lief sie einem neuen Ver- einsrekord. Anders als im Fußball helfen in der Leichtathletik bei der Schiedsrich- terentscheidung technische Hilfsmittel. Die Schiedsgerichts Entscheidung über den Sieg über 400m ist ganz eng ausgefallen, da die führende Läuferin sich im Fallen gerade so eben ins Ziel gerettet hatte. Für Carolin Kraus blieb somit nur der Vizemeistertitel und die Qualifikation für die Deutschen U23 Meisterschaften.

In ihrer zweiten Disziplin musste sie sich in einem starken Teilnehmerfeld behaupten. Im Endlauf über die 200m belegte Carolin im Dauerregen von Friedberg mit einer Zeit von 25,57s den 6. Platz.

Michael Werner ist mit der besten Vorleistung von 2,02m zu den Hessischen Meisterschaften angereist. Er wurde dort allerdings mit einer Leistung von 1,91m unter Wert geschlagen. Auf Grund der Fehlversuchsregel musste Michael die Sprunghöhe von 1,94m auslassen und scheiterte an der Siegerhöhe von 1,97m nur knapp. Er konnte sich an diesem Tag nicht gut genug auf den Anlauf konzentrieren, und traf den Absprungpunkt nicht optimal. Mit übersprungenen 1,91m wurde auch er hessischer Vizemeister.









Fabian Rühl lief die 400m in 52,0s. Er ging das Rennen optimal an und verbesserte seine Bestleistung erneut. Am Ende belegte er einen guten 4.Platz ihm fehlten nur 32 hundertstel zum dritten Platz. Im 200m Lauf kam Fabian mit 24,34s trotz schlechter Bedingung an seine Bestzeit heran.

 

 

 

Zum Seitenanfang