Frauentageswanderung in den Rheingau
Die diesjährige Frauenwanderung startete mit der Bahn, um 9:30 Uhr in Richtung Oestrich-Winkel. Vom Bahnhof aus begann die Rundtour durch Oestrich-Winkel hinein in die Weinberge. Auf der Tour streiften wir die Routen des Rheinsteigs, Flötenweg und der Rieslingschleife. Bei der 12,5 km langen Tour genossen wir ein Picknick mit Aussicht inmitten der Weinberge, bevor wir das Schloss Vollrad’s besuchten. Nach kurzem Aufenthalt ging es weiter zum Schloss Johannisberg. Zum Abschluss der Rundtour kehrten wir zum Abendessen in das weitbekannte Gartenlokal und Weinstube Wingertsknorze ein. Mit guter Grundkondition und festem Schuhwerk war die Tour für jeden machbar. Bei wunderbarem Herbstwetter verbrachten wir einen tollen Tag mit Wein und leckerem Essen sowie wunderbaren Gesprächen unterwegs im schönen Rheingau.
Kleinwalsertal
2-Tage alpines Wandervergnügen über den Hohen Ifen und den Gottesacker erfreute eine kleine Gruppe SWF Mitglieder im Kleinwalsertal Ende September.
Nach dem ersten Aufstieg von Baad über die Stutzalpe wartete die erste Übernachtung in der Schwarzwasser Hütte mit zünftigem Abendessen und einem herrlichen Weitblick über das Bergpanorama. Am kommenden Tag galt es zeitig aufzustehen und den 2230m Hohen Ifen in den Allgäuer Alpen sowie den Gottesacker, eine unter Naturschutz stehende Karstlandschaft, zu bezwingen. Nach 10 Stunden anspruchsvoller Wanderung durch beeindruckende Landschaften folgte der Abstieg zum Mahdtalhaus. Die ebenfalls sehr empfehlenswerte Herberge war das finale Ziel der Wanderung.
Die Wandergruppe war sich einig: Eine tolle Wanderung in herrlicher Umgebung
Interesse an der nächsten Wanderung? Bleibe hier auf dem Laufenden über unser SWF Programm mit vielfältigen Aktivitäten.
Bei strahlendem Wetter haben sich 10 SWF Kids Familien auf den Weg von Bensheim Auerbach über das Fürstenlager, den Wambolder Sand und das Kirchberghäuschen gemacht. Die Tour dauerte inklusive Zugfahrt ca. 7h und bot fantastische Ausblicke über die Weinberge und die Rheinebene. Die Zeit verging wie im Flug und einige Snackpausen wurden auch eingeplant. Besonders schön ist die Tour im Mai und im September.
Am Sonntag, 10.9.23, trafen sich 24 SWFler am Besucherzentrum der Grube Messel, teilweise erfolgte die Anreise mit dem Fahrrad.
Bei sommerlichen Temperaturen ging es für uns zunächst mit einer Geologin auf das Gelände. Hier bekamen wir viele Informationen über die Entstehung der Grube sowie den heutigen Ausgrabungs- und Forschungsarbeiten. Wir durften sogar Fossilien begutachten.
Im Anschluss haben wir das Museum mit der Schatzkammer besucht.
Zur Stärkung trafen wir uns danach wieder beim Naturfreundehaus Moret und ließen den Mittag entspannt bei hessischer Küche ausklingen.
Die Abteilung Handball der SG Egelsbach richtete zu deren 100jährigen Jubiläum das traditionelle "Klammernschnitzer Brunnenfest" aus.
Die Abteilung SWF unterstützte neben ganz vielen Anderen die Ausrichtung des wirklich einzigartigen Festes mit ein paar Helfer*innen. Carmen backte köstliche Pfannkuchen; Nina, Claudi und Diana betreuten die Kuchentheke und Stefan zapfte Bier und Abblewoi.
Herzlichen Dank an die Abteilung Handball für die umfangreiche Planung, Ausrichtung und Durchführung des "Klammernschnitzer Brunnenfestes" - habt ihr toll gemacht!!!
Nach dreijähriger Corona- Pause richtete der Egelsbacher Schützenverein wieder sein traditionelles Pokalschießen aus.
An dem Wettkampf nahmen 17 Teams mit jeweils 3 Schützen*innen teil, die in der Disziplin "Luftgewehr aufgelegt" ihr können zeigten. Der SWF war mit mehreren Teams am Start.
Zuvor konnte an zahlreichen Freitagen und Sonntagen im Schützenhaus trainiert werden - die Mitglieder*innen vom Schützenverein haben das Training und Event super organisiert.
Und der SWF war erfolgreich. Ein Team (M. Heuss, M. Pietsch - bei der Siegerehrung leider verhindert, S. Lehnert) konnten den 2. Platz "erzielen. M. Heuss wurde zudem mit grandiosen 103,1 Ringen bester Einzelschütze des Turniers!!!
Abgerundet wurde das Turnier mit einem Grill- Nachmittag. Die Abteilung SWF bedankt sich herzlich beim 1. SV Egelsbach für dieses schöne Event!