Im Zusammenhang mit dem SGE-Sportcenter bietet die Sportgemeinschaft Egelsbach ein breites Spektrum verschiedener Kurse, im Bereich Gesundheit, Prävention und Fitness für alle Altersgruppen, an:
Extra-Kurse finden im SGE-Sportcenter, manchmal aber auch in der benachbarten Sporthalle WLS oder in der Dr.-Horst-Schmidt-Halle, mehrmals jährlich statt. Alle Kurse können von allen Interessierten, egal ob SGE-Mitgliedern oder Nicht-Mitgliedern, zu den ausgewiesenen Kursgebühren gebucht werden.
|
|
Präventionskurs**
|
Es ist nie zu spät, um mit Yoga zu beginnen! 60+ Yoga ist eine sehr sanfte Stunde. Die Gelenke werden mobilisiert, die Muskulatur gekräftigt, gedehnt und entspannt und die Organe gut durchblutet. Zusammen mit bewussten Atemübungen sorgt diese Stunde für mehr Entspannung, Wohlbefinden und bleibende Vitalität.
- Kursdauer: 10 Übungseinheiten -
|
 |
MO 10:00 - 11:30
Kursraum Nächster Kurs-Start: 04.09.2023
|
 |
 |
|
 |
|
 |
SGE-Mitglieder: 75.-- € Nichtmitglieder: 105.-- €
|
|
|
Fitnesskurs
|
Tai Chi Chuan, auch Taijiquan oder chinesisches Schattenboxen genannt, ist ein meditatives Bewegungssystem mit gesundheitsfördernden Aspekten. Seinen Ursprung hat es in einer (inneren) chinesischen Kampfkunst, bei der es nicht auf körperliche Härte und Kraft, sondern auf einen entspannten Körper und Geist ankommt, damit das „Qi“ frei fliesen kann. Der Yang Stil nach Meister Yang Chen-Fu beinhaltet eine 3-teilige Form mit insgesamt 108 verschiedenen Bewegungen. Im Verlauf des Kurses wird die erste Form vertieft und die 2 Form des Yang-Stils erlernt. Als Gesundheitstraining sorgt Tai Chi Chuan für eine entspannte Muskulatur, optimiert die Körperhaltung und bringt die Energieströme des Körpers in Balance. Die langsame konzentrierte Ausführung der (Form-)Bewegungen steigert das körperliche Wohlbefinden und bewirkt eine mentale Entspannung. Tai Chi ist sehr vielseitig und bietet für jede/n etwas – sei es Kampfkunst, Entspannung, Gesundheit, Meditation oder einfach nur Freude an der Bewegung. Mitzubringen sind: bequeme Sportkleidung und Schuhe (oder warme Socken). -
|
 |
In Kombination mit Qi Gong DI 20:00 - 21:00 Sportgelände bzw. Zelt
Nächster Kurs-Start: 18.07.2023
Schnuppern: in erster Kursstunde nach Absprache möglich
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Präventionskurs**
|
Eine gute Haltung ist unabdingbar für alle! Es erwartet Sie ein gezieltes Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur. Dabei kommen zielgerichtete Übungen zur spezifischen Verbesserung der Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zur Anwendung. Dehn- und Entspannungsübungen beenden jedes Training. Das Programm ist wissenschaftlich evaluiert und entspricht den Qualitätsanforderungen „Sport pro Fitness“ des DOSB. Es ist für Krankenkassen von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt. Mindestteilnehmerzahl: 8 Maximale Teilnehmerzahl: 15 - Kursdauer: 10 Übungseinheiten -
|
 |
DI 12:00 - 13:00 Kursraum Sportcenter
Start: 25.04.2023
|
 |
 |
|
 |
|
 |
SGE-Mitglieder: 80.- € Nichtmitglieder: 90.- €
|
|
|
|
Der Rollator, als reine Gehhilfe gedacht, wird zum sportlichen Alltagsbegleiter! Das Training ermöglicht trainingsbegeisterten Senior*innen durch Gymnastik, Tanz und Spiel oder Rollator-Walking sogar teilweise wieder freies Gehen. Durch spezielle Kräftigungsübungen bauen Sie Ihre Kraft und Ausdauer für den Alltag aus. Gleichzeitig trainieren Sie Sturzprophylaxe, Konzentration sowie Bewegungsgeschicklichkeit. Damit verfügen Sie über mehr Sicherheit in Ihrem Alltag. Erleben Sie im Kurs Lebensfreude und Spaß an gemeinsamen Gruppenerlebnissen! Mindestteilnehmerzahl: 5 Maximale Teilnehmerzahl: 12 Aus Wunsch können Teilnehmer vom DRK-Seniorenzentrum abgeholt werden. - Kursdauer: 10 Übungseinheiten -
|
 |
DI 13:15 - 14:15 Kursraum Sportcenter
Start: 06.09.2022
|
 |
 |
|
 |
|
 |
SGE-Mitglieder: 80.- € Nichtmitglieder: 90.- €
|
|
|
|
Wirbelsäulengerechte Funktionsgymnastik für alle. Den ganzen Körper schonend trainieren. Im Stehen, auf dem Boden, auf dem Rücken, im Vierfüßlerstand. Die gesamte Bandbreite von Kräftigung, Stabilisation, Koordination, Dehnung und Lockerung wird angesprochen. Übungsleiter: Physiotherapeut G. Baumgardt
|
 |
DI 14:30 - 15:30 Dr.-Horst-Schmidt Halle
Start: 28.03.2023
|
 |
 |
|
 |
|
 |
SGE-Mitglieder: 25.- € Nichtmitglieder: 70.- €
|
|
|
Präventionskurs**
|
Yoga heißt Harmonie und Einheit und ist ein altes indisches Übungssystem. Es entwickelt die gesamte Persönlichkeit mittels Ananas (Körperstellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefen- entspannung, gesunder Ernährung, Meditation, Mantra-Singen (oder Zuhören) und positivem Denken. Verspannungen und Schmerzen im Rücken haben ihre Ursachen oftmals im beruflichen und privaten Stress. Kopfschmerzen, Tinnitus und Schlafstörungen können die Folge sein. In diesem Kurs lernen Sie Entspannungstechniken und Yogahaltungen kennen, die Ihre Rückenbeschwerden lindern oder lösen können und darüber heilsam auf die gestresste Psyche wirken. Fitness-Yoga: Fitnessvariationen der Rishikesreihe, weitere Atemübungen, Bandhas/ Verschlüsse und Mediatationstechniken werden uns in diesem Kurs begegnen. Vorkenntnisse erforderlich.
Diese Kurse sind von den Krankenkassen anerkannt. - Kursdauer: 10 Übungseinheiten -
|
 |
MI 18:55 - 20:25 Kursraum
Nächster Kurs-Start: 05.07.2023
|
 |
 |
|

|
|
 |
Fitness-Yoga: (10er Kurs) SGE-Mitglieder: 75,-- € Nichtmitglieder: 105,-- €
|
|
|
Fitnesskurs
|
Qi Gong (wörtlich Arbeit mit der Lebensenergie) ist eine ganzheitliche Übungsmethode und beruht auf dem alten Wissen der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Durch ruhige oder bewegte Übungen wird die Lebensenergie Qi wieder in Fluss gebracht. Den Schwerpunkt der Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen bilden Muskel-, Sehnen- und Gelenklockerungsübungen sowie sanfte Atem- und Meditationsübungen zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit und geistigen Ruhe. Qi Gong Übungen harmonisieren Körper und Geist, aktivieren die Selbstheilungskräfte und lassen sich leicht in den Alltag einbauen. Es ist ideal für Menschen, die Spaß an sanften und ruhigen Bewegungen haben und praktische für jedes Alter geeignet. Mitzubringen sind: bequeme Sportkleidung und Schuhe (oder warme Socken) und eine dünne Decke oder Handtuch. In diesem Kurs lernen und vertiefen wir Qi Gong mit Übungen aus verschiedenen Sets und Stilrichtungen. Im Stehen, Sitzen und Liegen steigern wir die Beweglichkeit und Stabilität der Wirbelsäule. Neben bewegten Übungen sind auch Meditationen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Qi Flusses integriert.
- Kursdauer: jeweils 8 Übungseinheiten -
|
 |
DI 19:00 - 20:00 Sportgelände bzw. Zelt Nächster Kurs-Start: 18.07.2023
Schnuppern: in erster Kursstunde nach Absprache möglich
|
 |
 |
|

|
|
 |
|
– Änderungen vorbehalten –
** Präventionskurse sind von den Krankenkassen nach § 20 SGB V finanziell unterstützte Aktivitäten. Je nach Kasse werden 80% der Kurskosten übernommen. Die Kurse orientiert sich an den Symptomen und Krankheiten, die es zu verhüten gilt. Präventionskurse zielen darauf ab, gesundheitliche Risikofaktoren für alle Menschen zu vermindern und schützende Faktoren zu stärken.
Weitere Infos der Krankenkassen