Fabian Stadie wird Hessenmeister im Neunkampf
Bei den hessischen Mehrkampfmeisterschaften, welche bei hochsommerlichen Temperaturen im Darmstädter Bürgerpark ausgetragen wurden, trat Fabian Stadie in der m14 zu seinem ersten Neunkampf an.
Direkt zu Beginn flog die Kugel auf 9,08m und damit über die anvisierte 9m-Marke. Im anschließenden Weitsprung landete Fabian bei 5,74m – einer neuen Bestleistung. Nach guten 11,98s über 100m übersprang er im Hochsprung mit 1,66m ebenfalls eine neue Bestleistung. Damit sammelte Fabian 2148 Punkte in der Vierkampfwertung und konnte sich damit zur Halbzeit bereits den ersten Hessenmeistertitel sichern. Einen kleinen Dämpfer gab es anschließend im Stabhochsprung, wo lediglich 2,90m in die Wertung eingingen.
Den zweiten Wettkampftag startete Fabian mit wiederum starken 10,96s in seiner Paradisziplin den 80m Hürden. Im folgenden Diskuswurf bewies er dann Nervenstärke, als nach zwei mäßigen Versuchen der dritte Versuch bei 30,73m landete. Im Speerwurf ist normalerweise mehr drin als die erzielten 29,67m. Den abschließenden 1000m Lauf absolvierte Fabian in 3:14,55min und sammelte so insgesamt starke 4772 Punkte. Damit sicherte sich Fabian auch hier den Hessenmeistertitel (schon sein Zehnter in dieser Saison), stellte in beiden Mehrkämpfen neue SGE-Rekorde auf und sicherte sich zudem die Qualifikation für die deutschen Mehrkampfmeisterschaften Ende August in Leverkusen.
Beim Abendsportfest in Pfungstadt konnte David Bohr in der mU18 über 1500m erstmals die 4-Minuten-Marke knacken und in 3:59,84min seinen SGE-Rekord nochmals verbessern. In der wU20 konnte Annemarie Saltzer über 200m ihre Bestzeit um über eine Sekunde auf 26,81s steigern.
Noch schneller war die noch der w15 angehörige Frida Rosche, welche bei ihrem ersten 200m Lauf nach 26,06s die Ziellinie überquerte, was einen neuen SGE-Rekord für die Altersklasse U18 darstellte. Zuvor hatte Frida über 100m ihre Bestmarke (und den SGE-Rekord) bereits auf 12,64s verbessert. Nele Grünewald war hier nach 13,30s im Ziel.