FETT! 4x3., 3x2. + 2x1. Platz = SGE-Judo-Nachwuchs

– SGE-Judoka sichern sich trotz krankheitsbedingter Ausfälle Top-Platzierung für Bezirksmeisterschaft 2013

BBK 2. Teil 2013
Ein zufriedener Trainer, Jürgen Krist (Mitte), mit seinen Schützlingen:
(v.li.) hinten: Laurin Vogels (3.) und Marco Gutbell (3.);
vorne: Jonas Hartig (2.), Sebastian Zscherneck (1.), Celine Seifert (1.), Benhur Berhane (2.) und Bruno Bolz (3.);
Auf dem Bild fehlen leider Carl Stamnitz (2.) und Ilyas Bachiri (3.)

Die Grippewelle schlug in Egelsbach um sich, als der Hessische Judo-Verband am 15.09.2013 zum 2. Teil der Bezirksbestenkämpfe Süd nach Rimbach rief. Für vier ausgefallenen Judokämpfer traten zwei Newcomer in deren Fußstampfen und machten ihre Sache wirklich gut.
Die Meisterschaft eröffneten die Jüngsten, die Judoka der U10. Hier konnte sich Debütant Bruno Bolz in der Gruppe 3 beweisen. Anfangs noch zurückhaltend kam er immer mehr in das Kampfgeschehen rein und zeigte mit abwechslungsreicher Technik, dass er alles verinnerlicht hatte was ihm Trainer Jürgen Krist mit auf den Weg gegeben hat. Mit einem sauberen Uki-Goshi (Hüftschwungwurf) punkte er mit Wazari in seiner zweiten Kampfbegegnung und sicherte sich damit den 3. Platz in seiner Wettkampfgruppe. In der Gruppe 9 startete Laurin Vogels. Durch Punktgleichheit mit seinen Mitstreitern und eine chaotische Listenführung musste er an diesem Wettkampftag gleich sechsmal auf die Wettkampftatami. Mit einem einwandfreien O-Soto-Otoshi (großer äußerer Beinsturz) gewann Laurin seinen ersten Kampf mit Ippon. Auch seine fünfte und sechste Mattenbegegnung konnte er mit Ippon für sich entscheiden. Leider wurde der sechste Kampf im nach hinein nicht gewertet, da er als überflüssig deklariert wurde. So musste sich Laurin, trotz sehr guter Leistung, unglücklich mit dem 3. Platz zufrieden geben. Ebenfalls eine etwas unglückliche Gruppenkonstellation erfuhren Marco Gutbell und Sebastian Zscherneck. Beide Egelsbacher mussten in der Gruppe 8 und somit gegeneinander antreten. Marco Gutbell konnte gleich seinen ersten Kampf, mittels größerer Aktivität, per Kampfrichterentscheid für sich verbuchen. Gegen Sebastian fightete er wie ein Tier, musste jedoch diese Begegnung seinem Vereinskollegen überlassen. Seinen dritten Kampf beendete Marco mit einem starken Haltegriff, aus dem sein Gegner nicht mehr heraus kam. Da hier der Kampfrichtertisch die Unterbewertungen mit notiert hatten, musste auch Marco sich trotz seiner zwei Siege mit dem 3. Platz begnügen. Sebastian Zscherneck ging als strahlender Sieger zur Siegerehrung. Mit einem Seoi-Otoshi (Schulterseitwurf) gewann er seinen Turnierstart in wenigen Sekunden, die sich in der Endwertung bezahlt machten. Gegen Marco konnte er mit zwei Uki-Goshi (Hüftschwungwürfe) zwei Wazari-Punkte für sich verzeichnen. Trotz eines übermächtigen Gegners im dritten Kampf, erreichte Sebastian den verdienten 1. Platz in seiner Gewichtsgruppe.
Dach der Siegerehrung der U10 starteten die Judoka der U12 mit ihren Meisterschaftskämpfen. Ilyas Bachiri (Gruppe 3) war etwas zu übermütig und griff dem Gegner ins Bein, wofür er prompt bestraft wurde. Auch setzte er mehrfach gute Techniken an, zog diese jedoch nicht richtig durch. Gegen seinen letzten Kontrahenten konnte sich Ilyas dann endlich, durch seine stärkere Aktivität, durchsetzen und erreichte einen guten 3. Platz in seiner Gewichtsklasse. In der Gruppe 5 erging es Carl Stamnitz nicht unähnlich. Nachdem der erste Kampf verloren ging, konnte er mit Punkten seinen Rivalen auf Zeit bezwingen. Beim dritten Kampf trafen gleichstarke Gegner auf einander. Einer wahren Judoschlacht wohnte das Publikum bei, bei der keiner dem anderen die Butter auf dem Brot gönnte. Hier konnten nur die Schiedsrichter entscheiden, wer der bessere von beiden war - Carl Stamnitz bekam den Zuspruch der Kampfrichter und freute sich über einen tollen 2. Platz am Ende des Wettkampftages. Benhur Berhane (Gruppe 13) hatte sein Meisterschaftsdebüt an diesem Wochenende. Er kämpfte noch sehr zögerlich und behutsam. Ein ganz großer Durchmarsch ist hier wohl eher noch in weiterer Ferne, jedoch machte ihm das Kämpfen großen Spaß, auch fühlt er sich anerkannt und sehr wohl im Team der SGE. Benhur ergatterte den 2. Platz in seiner Wettkampfgruppe und freut sich schon auf weitere Turniere. Jonas Hartig hatte es diesmal schwer. In seiner Gewichtsgruppe traf er auf Judoka mit deren Kampfstil er nicht viel anfangen konnte. Seine Gegner hatten sich den Schleuderwürfen verschrieben. Dabei war es schwer richtige Technik anzusetzen und wie es Jonas Art ist abwechslungsreich und publikumswirksam an den Mann zu gehen. Dennoch gewann er mit Punkten einen Kampf auf Zeit und freute sich über einen tollen 2. Platz in der Wettkampfgruppe 8. Celine Seifert traf in der Gruppe 1 auf eine ihrer ewigen Konkurrentinnen. Hochmotiviert und mit großer Kampfbegeisterung ging Celine ihren Kampf gegen Fabienne Arnoul vom SKV Mörfelden an und schenkte ihr nichts. Nach einem technisch präzisen Tai-Otoshi (Körperwurf) kam diese nicht mehr aus dem übermächtigen Haltegriff von Celine heraus. So dass die Siegerin des Kampfes und schlussendlich der Gewichtsgruppe feststand. Celine Seifert holte sich mit ihrem 1. Platz den zweiten Bezirksbestentitel der Saison und punktete, wie auch ihre Vereinskollegen, fett für die finale Wertung der Bezirksmeisterschaft 2013.


zurück

Jonas Hartig holt Silber in Bad Homburg

– Starke Gegner kämpfen mit harten Bandagen

Wer im hessischen Judowettbewerb auf Dauer bestehen will, muss sich u.a. auf dem jährlich stattfindenden Weißen Turm-Pokal in Bad Homburg seinen Herausforderern stellen. Beim Großturnier, am 7. - 8. September 2013, zu dem knapp 500 Judoka aus über 60 Vereinen meldeten, traten auch vier Judokämpfer aus Egelsbach, in den Altersklassen U17 und U12, an.
Die Großen startet am Samstag und konnten gleich erkennen, dass hier ein Treppchenplatz nur schwer zu ergattern ist. Marvin Seifert (-46 kg) konnte sich gegen Alexander Klimeck vom ausrichtenden HTG nicht durchsetzen. Ebenfalls sehr knapp ging sein Kampf gegen Daniel Sudermann aus Sinn aus. Nachdem sich Marvin an der Schulter verletzte, hatte er nicht mehr das rechte Vertrauen in seinen eigenen Körper und musste sich mit dem achten Platz in seiner Gewichtsklasse zu frieden geben. Wenig anders erging es Emanuel Adomah (-60 kg), der sich gegen Rene Asa von der TSG Nordwest-Frankfurt, nach Verlängerung, mit einem Wazari-Punkt durchstezten konnte.Gegner Jonas Ludwig, DJK Aschaffenburg, läutete dann, mit einem schnellen Harai-goshi (Hüftfeger), Emanuels Einzug in die Trostrunde ein. Hier konnte der SGE'ler wiederum gegen den Bad Homburger Paul Kovalko mit Ippon-seoi-nage (Punkt-Schulterwurf) punkten. Kurz vor dem kleinen Finale verlor Emanuel gegen Florian Schütz vom TV Wehen, der ihn sauber aushebelte und somit die Aussicht auf einen Platz auf dem Siegerpodest zu nichte machte. Emanuel musste sich unglücklich mit dem 7. Platz zu frieden geben.
Erfolgreicher hingegen waren die beiden SGE-Judoka der Altersklasse U12 am Folgetag. Celine Seifert (-26 kg) gewann nach anfänglichen Schwierigkeiten ihren Turnierauftakt gegen Nour El Amraoui vom JC Samurai Offenbach mit einem schönen O-uchi-gari (Große Innensichel). Dauerkonkurrentin Lea Koerber, aus Wuestems, behielt diesmal die Oberhand - da konnten auch die Trainervorgaben nichts ausrichten. Auch Fabienne Arnoul, vom benachbarten SKV Mörfelden, kam mit der für Celine unbequemen Technik O-goshi (Großer Hüftwurf) erfolgreich durch, so dass Celine mit dem 3. Platz nur die unterste Siegertreppchenstufe einnehmen konnte. Auch Jonas Hartig (-37,9 kg) eröffnete seinen Turniertag mit einem souverän geworfenen O-soto-gari (Große Außensichel) Sieg gegen den Offenbacher Damian Weidner. Mit Jan Becker vom JC Geisenheim, sein stärkster Gegener an diesem Tag, fand Jonas heute seinen Meister. Jonas konnte bis zum Schluss gut gegenhalten, lief jedoch zur Freude des Gegners am Ende in einen Tai-otoshi (Körperwurf) rein und muss diesen Kampf als verloren akzeptieren. Seinen Platz auf dem Siegerpodest sicherte sich Jonas dann in der Kampfbegegnung gegen den Mörfelder Sean Hacket. Mit einem technisch perfekten O-soto-gari holte er sich Silber und damit die beste Wertung der teilnehmenden SGE-Judoka an diesem Wettkampfwochenende sichern.


zurück

Celine Seifert auf erster Hessenmeisterschaft erfolgreich

– Auf Anhieb einen Platz auf dem Treppchen ergattert

Hessische Einzelmeisterschaft U12

Die fleißige SGE-Judokämpferin Celine Seifert ließ es sich, trotz weiter Wegstrecke, nicht nehmen das erste Mal Wettkampfluft auf Landesebene zu schnuppern. Denn der Hessische Judoverband hatte in diesem Jahr zur Hessischen Einzel-Meisterschaft der U12 am 30.06.2013 ins Nordhessische Petersberg geladen.
Dass sich ein frühes Aufstehen und stundenlanges Fahren lohnt, zeigte das Nachwuschstalent der SG Egelsbach Celine Seifert, als sie in der Gewichtsklasse bis 27 Kg antrat - satte 3 kg über ihrem eigenen Gewicht - und gleich ihren ersten Kampf gegen Jule Wenzel vom TV Hersfeld (siehe Foto - re. Celine Seifert) mit einem O-soto-garke einen technisch einwandfreien Ippon erziehlen konnte und so ihre Gegnerin regelrecht von der Matte fegte. In der zweiten Kampfbegegnung gegen die spätere Hessenmeisterin Christina Meyer, JC Bushido Wüstems, geriet Celine derart ins Stolpern, dass sie den Siegpunkt ihrer Gegenerin überlassen musste. Im kleinen Finale gegen die Vizehessenmeisterin 2013 Isabella Pflug aus Wiesbaden verlies Celine die Kraft nach einem anstrengenden Kampf über die volle Wettkampfzeit. Dennoch wurde Celines Mut mit einem tollen 3. Platz auf dem Siegerpodest und der ersten Hessichen Bronze-Medaille für ihre Sammlung belohnt.

Weitere Öffnet Diashow Fotos


zurück

10 Ippons bescheren 4 Titel für SGE-Judoka

– 4 x 1. Platz + 4 x 3. Platz bei Bezirksbestenkämpfen

Bezirksbestenkämpfe Süd 2013 - 1. Teil

Nach dem der Deutsche Judobund die Altersklasse Anfang 2013 um ein Jahr angehoben hatten, wurden die Altersklasse der Jüngsten bei offiziellen Turnieren in zwei Klassen eingeteilt, in die U10 (7- bis 9-Jährige) und die U12 (10- bis 11-Jährige). Dies spielte gerade beim ersten Teil der Bezirksbestenkämpfe, am 16.06.2013, in Pfungstadt denen in die Hände, die beim letzten Turnier so ihre Schwierigkeiten mit ihren oft um vier Jahre älteren Gegnern hatten. Mit großem Kampfgeist und einer gehörigen Portion Mut und Disziplin holten hier die SGE-Judoka vier dritte und erste Plätze.
Die U10 startete als erste an diesem Wettkampfwochenende ihre Kämpfe. Peter von Estorff (Pool 6) verletzt sich gleich bei seinem ersten Kampf am Fuß, gab jedoch nicht auf und konnte sich den ersten 3. Platz sichern. Den zweiten 3. Platz holte Benedict Prehn (Pool 3) mit freundlichem Gemüt und starker Hand. Tom Redling (Pool 2) konnte einen Sieg nach beinharter Mattenarbeit mittels Kampfrichterentscheid für sich entscheiden und wurde mit dem dritten 3. Platz belohnt. Den vierten 3. Platz konnte Marco Gutbell (Pool 7) für sich verbuchen. Marco punktete mir einem sauberen Ippon bei seiner letzten Mattenbegegnung. Spannend für Publikum und Trainer gestalteten auch Laurin Vogels (Pool 9) und Sebastian Zscherneck (Pool 8) ihre Kämpfe. Beide machten einen Durchmarsch und besiegelten das Schicksal ihrer Poolkontrahenten. Mit je drei Ipponsiegen, bei jeweils drei Kämpfen, war klar Laurin und Sebastian stellten die ersten und zweiten 1. Plätze für die SGE-Bilanz und wurden Bezirksbeste in ihrer Gewichtsklasse.
In der Altersklasse U12 starteten anschließend Celine Seifert (Pool 1) und Jonas Hartig (Pool 6). Beide sahen sich wettkampferprobten und kampfstarken Mattenrivalen gegen über. Mit abwechslungsreicher Technik, Durchhaltevermögen und guter Ausdauer zermürbten sie ihre Konkurrenten und verwandelten jeden Kampf in einen Sieg mittels Ippon. Freudestrahlend nahmen die frischgekürten Bezirksbesten Celine und Jonas ihre Urkunden für den dritten und vierten 1. Platz der SGE-Judoka entgegen.
Da gibt's nicht mehr viel zu sagen - außer Daumen hoch "klasse gemacht"!

Weitere Fotos


zurück

Wilde 13 stürmt Judomatte

– Judoka der U12 und U18 testen Darmstädter Wettkampfmatte

2. Heiner Cup
Emanuel Adomah (li.) setzt einen seiner Lieblingswürfe an

Ein heftiges Wettkampfwochenende stand den SGE-Judoka am Wochenende 01./02.06.2013 bevor, als die Darmstädter Kampfgemeinschaft zum 2. Darmstädter Heiner Cup lud. Für alle SGE'ler war es seit längerer Zeit das erste Turnier.
So auch für die kampflustigen U18er Selina Malitz (+78 kg), Marvin Seifert (-46 kg) und Emanuel Adomah (-55 kg), die am Samstag an der Reihe waren. In der größten Wettkampfgruppe kämpfte diesmal Emanuel Adomah. Er konnte mit gutem Timing, mittels einem schönen Seoi-Otoshi (Schulter-Seitwurf), einen Ippon gegen David Sticker vom JC Grünberg erzielen. Nach dem gewonnen Kampf verlies Emanuel leider das Mattenglück, so dass er seinen Lieblingswurf Morote-Seoi-Nage (Schulterwurf), gegen Dominik Bernard (JC Hünfeld) nicht durchbringen konnte und nach Punkten verlor. Emanuel musste sich mit dem 5. Platz in seiner Gewichtsklasse zufrieden geben. Marvin Seifert musste im Jeder-gegen-Jeden-Modus antreten. Marvin kämpfte weniger gegen seine Kontrahenten als mit einem Wettkampf-Blackout und hatte Schwierigkeiten nach längerer Kampfpause wieder in den Kampf zu kommen. Seine Bodenarbeit war sehr gut, jedoch witterte Gegner Sebastian Bachmann vom DJK Aschaffenburg seine Chance und nutze die Gunst der Stunde um Marvin den Sieg abzunehmen. Nach zwei Kämpfen außer Konkurrenz gegen Nicola Cvijic (JC Jügesheim, -50 kg) und Matthias Klimeck (-43 kg) aus Marburg durfte Marvin Silber an diesem Wettkampftag sein eigen nennen. Für Selina Malitz ergab sich endlich die langersehnt Revanchebegegnung mit Anne Werner, die Selina auf der Deutschen Meisterschaft auf den 11. Platz verwies. Hochmotiviert ging Selina ihren Kampf gegen die Petersbergerin an und konnte einen sauberen Tani-Otoshi (Talfallzug) Konter anbringen und so den Kampf mit Ippon gewinnen. Auch Melisa Mettler vom JTC Sulzbach bekam Selinas Siegeswillen zu spüren und verlor nach wenigen Sekunden gegen die Egelsbacherin. Selina wurde mit Gold für ihre guten Wettkampfleistungen geehrt.
Am Sonntag bekamen dann die Judoka der U12 ihre Chance sich auf die kommenden offiziellen Wettkämpfe unter Realbedingungen vorzubereiten. Die Youngsters Tom Redling (Pool 3), Benedict Prehn (Pool 4), Sebastian Zscherneck (Pool 16) und Laurin Vogels (Pool 20), die prinzipiell in der Altersklasse U10 zu Hause sind, sahen sich in ihren Wettkampfgruppen übermächtigen Rivalen gegenüber. Dennoch machten sie ihre Sache gut und waren schlussendlich mit ihren 3. Plätzen recht zu frieden. Schon ein wenig gewiefter gingen Marco Gutbell (Pool 13), Benhur Berhane (Pool 41), der kurzfristig den Gelbgurt verliehen bekam, und Carl Stamnitz (Pool 21) ihre Kämpfe an. Mit je einem Ippon-Sieg holten sie Bronze für ihre private Medaillensammlung. Ebenfalls mit dem rötlichen Metall wurde Celine Seifert (Pool 2) für ihre gute Wettkampfleistung geehrt, die ihren Gegnerinnen im Fliegengewicht Zähne zeigte. Jusef Doost (Pool 27) konnte zwei Siege mit viel Krafteinsatz für sich verbuchen und konnte am Wettkampfende Silber sein eigen nennen. Jonas Hartig (Pool 30) hob den Medaillenspiegel der Egelsbacher Judoka an diesem Wochenende nochmal an. Er konnte alle seine Kämpfe mit astreinen Ippons für sich entscheiden und wurde mit glänzendem Gold belohnt.
Trainer Jürgen Krist, der mehrere Wochen wegen einer Hüft-OP das Training seinem Assistenten Lucas Jaron, sowie Peter Bastian und Iris Jaron anvertraut hatte, staunte nicht schlecht über die recht passablen Leistungen seiner Schützlinge. "Kampfgeist haben sie ja wirklich alle, dass muss man den 13 Egelsbachern schon lassen", und am Rest wird jetzt wieder unter meisterlicher Führung weiter gearbeitet.

Weitere Fotos der U18
Weitere Fotos der U12


zurück

U15+U18 startet auf Samurai-Turnier

– Fynn Schoen startet positiv in der nächsten Altersklasse

Man konnte schon fast von Judo-Kerlen sprechen, als man sah wie lässig die männlichen SGE-Judoka der Altersklassen U15 und U18 am 09.03.2013 die Großsporthalle in Pfungstadt zum diesjährigen Samurai-Turnier betraten. Insbesondere weil in der U15 163 Teilnehmer aus 55 Vereinen und in der U18 immerhin noch 85 Teilnehmer aus 42 Vereinen gemeldet hatten.

(oben) Fynn Schoen

Ob wohl Fynn Schoen (-42 kg) erst in diesem Jahr in die nächsthöhere Altersklasse, in die U15, wechselte und er sich einem Starterfeld von 15 Teilnehmern behaupten musste, zeigte er Nervenstärke. Gegen Jeremias Pflug vom SV Blau-Gelb Frankfurt konnte sich Fynn mit zwei Wazari durchsetzen und gewinnen. Bei seiner spannenden Mattenbegegnung mit Tim Börner, JC Rüsselheim, macht er im Stand eine gute Figur, kam jedoch aus einem Haltegriff seines Kontrahenten nicht mehr heraus. In der Trostrunde verwandelte er jeden Angriff vom Bad Homburger Dennis Beus in eine Bodenlage. Leider wurde er am Ende gehebelt und musste sich mit dem 9. Platz begnügen. Trotz eines Ranges unterhalb der Medaillenplätze war Trainer Jürgen Krist über die gezeigte Leistung und besonders über die Durchsetzungskraft seines Schützlings ausgesprochen erfreut.
Emanuel Adomah (re.)Der U18er Emanuel Adomah (-55 kg) zeigte ebenfalls Biss bei seinem diesjährigen Saisonstart. Zwar wurde er von Martin Muth aus Karlsruhe bei seinen guten Ansätzen erfolgreich ausgekontert und somit in die Trostrunde geschickt, zeigte dann jedoch dass er sich nicht so einfach abspeisen lässt. So bekam Leon Radig der SGK Stockstadt mit voller Wucht zu spüren, dass hier ein echter Kämpfer auf der Matte war. Mit Harai-Goshi (Hüftfeger) konnte Emanuel einen Ippon-Sieg gegen ihn erringen. Auch mit Nima Peyravi Latif aus Frankfurt hatte Emanuel kein einsehen. Ihn warf er mit Morote-Seoi-Nage, einem imposanten Schulterwurf, und punktete wieder mit Ippon. Gegen einen verbotenen Klammergriff von Sebastian Firle vom TV Flieden, der nicht von den Kampfrichtern geahndet wurde, kam Emanuel nicht an und verloren diesen Kampf. Mit dem 5. Platz konnte Emanuel leider nicht zufrieden sein.
Marvin Seifert (re.)Marvin Seifert (U18) kämpfte an diesem Wettkampftag in der Gewichtsklasse bis 43 kg im Jeder-Gegen-Jeden-Modus. Mit großem Kampfgeist und geschmeidiger Wendigkeit im Boden, jedoch ohne die ganz großen Ideen, kam er gegen den übermächtigen Leon Stepper des JSV Speyer nicht richtig in den Kampf. Auch beim Zwillingsbruder Lukas Stepper glückte Marvin kein Konter. So ging für Marvin das erste Turnier in diesem Jahr mit einem eher unglücklichen 3. Platz zu Ende.

Weitere Fotos

 

(v.li.) Die SGE-U18er Emanuel Adomah (5.) und Marvin Seifert (3.)


zurück

Zum Seitenanfang