Beim diesjährigen Klammern-Schnitzer-Brunnen-Fest hatte sich die Abteilung Leichtathletik, die auf Grund ihres 100-jährigen Bestehens den Zuschlag zur Ausrichtung des Festes erhalten hatten, etwas ganz neues einfallen lassen: Einen Staffellauf der lokalen Vereine und Gruppen.
Klar wollten da die Boxer und Judoka der SGE nicht fehlen. Allerdings stellte die erste Ausschreibung zur Zusammensetzung der Mannschaften gleich große Fragezeichen in den Raum. Denn die Abteilung Boxen hatten nicht genügend Jugendliche und die Abteilung Judo nur wenige Erwachsene Aktive in ihren Reihen. Kurzer Hand wurde eine Kooperative gegründet, so dass die Abteilung Boxen mit den Judoka eine gemeinsame Mannschaften stellen konnten.
Am Samstag war es dann endlich so weit. Pünktlich um 17:00 Uhr erschienen fast alle gemeldeten Sportler zusammen mit allen Ersatz-"Männern" am vereinbarten Treffpunkt. Noch kurz abgesprochen, Startnummern angepinnt, warm gemacht und schon gingen die Judo-Kids an den Start. Große Aufregung! Wo geht's lang? Wann muss ich die Staffel übergeben? Ist die Strecke nicht zu lang? Wer läuft nach mir? Schaff ich das überhaupt? Rote Wangen - kalter Schweiß und schon kam der Startschuss. Da rannten Sie die kleinsten der Kleinen (ab 7 Jahre), immer wacker gegen alle großen Mädels und Jungs der Leichathleten, der Fußballer ... und kamen alle ans Ziel! Prima gemacht, das soll uns erstmal einer nachmachen.
Und dann wurde es noch einmal richtig spannend: Die "Großen" waren an der Reihe. Sieben Boxer und ein Judoka konzentrierten sich uuuuund wirbelten - unter tosenden Beifall - die Ränge der einzelnen Mannschaften nach jeder Runde immer wieder durcheinander. Eine Prognose konnte nicht gestellt werden, es war als würden die Karten in jeder Rund neu gemischt werden. Platz zwei, Platz drei, Platz eins, Platz zwei und zum guten Schluss und mit teils hochroten Köpfen und völlig aus der Puste wurden sie glückliche Dritte des Wettrennens. Respekt!
Und da es so viel Spaß gemacht hat, sind alle wieder dabei ... beim hoffentlich zweiten Egelsbacher Staffellauf im nächsten Jahr!
Weitere Fotos
Wer hätte gedacht, dass sich die Younsters der Egelsbacher Judo-Abteilung so schnell mausern. Eines Besseren belehrt wurden Trainer und Betreuer der Sportgemeinschaft am Samstag, dem 02. Juni 2007, als gleich alle SGE-Judoka der U11 beim 10. Nibelungenturnier in Lindenfels antraten, die sich mittels dem Mindest-Judograd (7. Kyu) qualifiziert hatten. Anfänglich noch zaghaft und kurzfristig äußerst nervös, entwickelten die vier Judo-Mädchen und zwei Judo-Jungen großen Ehrgeiz sich nicht durch die Konkurrenten der 44 vertretenen Vereine unterkriegen zu lassen. Innerhalb dieses einen Turniertages lernten die Sechs die richtige Technik einzusetzen die Medaillenränge verheißen sollten.
Angeführt von Turnier "Althase" Vanessa Trackl, die durch ihre Turniererfahrung den ein oder anderen hilfreichen Tipp geben konnte, wurden alle Judoka von Kampf zu Kampf mutiger und trauten sich so richtig "ran" zu gehen. Aber nicht nur den Mannschaftskolleginnen und Teamkollegen zeigte Vanessa wie man richtig kämpft auch ihre Gegnerinnen dürften mit einigen neuen Wettkampf-Lektionen im Gepäck nach Hause gefahren sein. Mit Bravour nahm sie alle Herausforderungen an und erhielt für ihre großartigen Leistungen glänzendes Gold. Angesteckt von so viel Nervenstärke bestritt Laura Cezanne ihre Einzelkämpfe. Sie konzentrierte sich voll und ganz auf die Aktionen Ihrer Widersacherinnen, übernahm deren Schwung und fand etliche Möglichkeiten diesen in eigene Konterangriffe zu verwandeln. Laura kehrte nach ihrem ersten großen Turnier mit einer Goldmedaille nach Egelsbach zurück. Sichtlich mehr Schaff hatte Celina Evertse auf der Wettkampfmatte. Das Nesthäkchen der SGE-Truppe zeigte jedoch trotzdem was sie drauf hat und nahm auf dem Siegerpodest den 2. Platz ein. Ähnlich wie Celina erging es auch Lisa Meißner. Nachdem sich ihre erste Aufregung gelegte hatte, konnte Sie mittels Ippon eine ihrer Rivalinnen ins Feld schlagen und sich auf die weiteren Kämpfe konzentrieren. Lisa sicherte sich ebenfalls eine Silbermedaille ihn Ihrer Wettkampfgruppe.
Bei den Judo-Jungs ging es gleichermaßen hoch her. Samuel Santos Abad, der in kürzester Zeit seine Gürtelprüfungen abgelegt und augenscheinlich Spaß am Turniergeschehen hatte, konnte gar nicht genug vom Kämpfen bekommen. Er wurde für seine errungenen Punkte und seinen großen Kampfgeist mit Bronze belohnt. Samuels Bruder Julian Santos Abad sah sich in seiner Gewichtsklasse gleich einem ganzen Pool von hochrangigeren Judoka gegenüber. Dadurch nicht entmutigt fand er schnell seine Form und erreichte mittels technisch exakt angewandten Fußfegern und starker Bodenarbeit einen sehr guten 3. Platz.
Insgesamt belegte das U11-Traumteam der SGE in der Mannschaftswertung einen tollen dritten Platz, was im Vergleich zum letzten Jahr (Platz 11) besonders Abteilungsleiterin Iris Jaron in Hochstimmung versetzte. Betreuer und Trainerassistent Florian Tost war offenkundig nicht nur mit den sechs Medaillenränge zu frieden. Er freute sich besonders über die von Kampf zu Kampf gesteigerte technische Umsetzung seiner Schutzbefohlenen.
Weitere Fotos
Am Sonntag (03.06.), an dem insgesamt knapp 300 Judoka gemeldet waren, gingen nur vier U14-Judoka für die Egelsbacher Sportgemeinschaft in Lindenfels an den Start.
Den Wettkampftag läuteten die Kämpfe von René Bernst für den Egelsbacher U14-Kader ein. René besiegte mit Geschicklichkeit und Schnelligkeit seinen ersten Gegner im Hand um drehen und beendete mit großer Außensichel (O-soto-gari). Wieder in alter Form erstrahlt wurde er bei einem Schulterwurf am Arm verletzt und musste sich mit einem guten fünften Platz zufrieden geben.
Shawn Dullinger fand er sich nach dem Wiegen in einem 16er-Pool, der größten Wettkampfgruppe des Tages, wieder und zeigte einmal mehr wie diszipliniert man mit akkurat angewandter Technik seinen Widersachern das Leben schwer machen kann. Leider fehlte ihm das gewisse Quäntchen Glück als er gegen den späteren Gruppensieger verlor. Bedingt durch das KO-System erreichter er keinen nennenswerten Rang und konzentrierte sich in weiteren Verlauf auf die Überstützung seiner Vereinskollegen.
Neu im Egelsbacher Wettkampfteam war Alexander Thomin. Bewaffnet mit gelben Gürtel und gerade erst erworbenen Wettkampftechniken ging Alexander seine Begegnungen ganz ruhig an. In seiner Wettkampfklasse waren vorwiegend hoch graduierten Judoka angesiedelt. Alexander musste seine Turnierteilnahme jedoch vorzeitig auf Grund einer Verletzung am Fuß beenden und kam mit ersten Kampfeindrücken nach Hause.
Selina Malitz stelle dann die Ehre der SGE wieder her und zeigte was echte Mädchen-Power ist. Ihren ersten Kampf beendet sie souverän bereits nach zehn Sekunden durch einen astrein angewandten Punkt-Schulterwurf (Ippon-seoi-nage). Ihre Rivalinnen so eingeschüchtert gewannen auch in den weiteren Kampfbegegnungen nicht die Oberhand über Selina. Mit O-uchi-gari (große Innensichel) und ihrem ersten Hüftfeger gewann sie das begehrte Drachengold in ihrer Wettkampfklasse.
Den tollen 3. Platz in der Mannschaftswertung des "Drachenpokals", den die SGEU11er am Tag zu vor vorgelegt hatten, konnten die Judoka der U14 leider nicht halten. "Dafür wäre wohl ein größerer Kader an erfahrenen Wettkämpfern nötig gewesen, aber immerhin bewiesen unsere Kids die Courage gegen die großen Vereine der Region anzutreten", resümierte die Abteilungsleitung. Allerdings hatte diese zu früh geunkt, dass die Vereinswertung des Vorjahres mit Rang 11 nicht erreicht werden könne. Denn wie sich herausstellte hat u.a. der 1. Platz von Selina Malitz der SGE, von insgesamt 36 teilgenommenen Vereinen, den 10. Rang im Vereinsvergleich eingebracht und dies obwohl keiner der SGE-U17er beim Turnier angetreten war. Respekt!.
Weitere Fotos
Während der "Kim Possible Judo-Wochen", die bundesweit vom Deutscher Judobund angeregt und von Super RTL unterstützt wurden, brannte quasi die Luft in der Egelsbacher Schulsporthalle. Von Mitte April bis Mitte Mai 2007 waren alle Kinder zwischen 6 und 15 Jahren eingeladen, sich kostenfrei an der Initiative KIM MACHT STARK! zu beteiligen, um sich zum Kim Possible-Agenten/-Agentin ausbilden zu lassen.
Zusätzlich zu den 45 SGE-Judoka & AG-Kids kamen nochmals 26(!) Mädels und Jungs aus dem weiteren Umkreis von Egelsbach dazu, so dass zeitweilig das Mattenkontingent nicht ausreichte, um für alle genug Platz zum Üben zur Verfügung zu stellen. Eifrig wurde in vier Übungsblöcken an den fünf Aufgaben, die zum Erlangen des Agentenscheins nötig waren, geübt. Zur Auswahl standen drei Schwierigkeitsstufen (Rufus, Ron & Kim) für Anfänger bis Fortgeschrittene, welche sich als gar nicht so einfach herausstellten wie erwartet.
Aber nichts desto trotz schafften 28 Mädels und 43 Jungen ihren persönlichen KIM MACHT STARK! – Schein.
Seit Kurzem sind nun 36 "Rufus-", 24 "Ron-" und 11 "Kim-Agenten" unterwegs. Deshalb heißt es auch ab sofort: "Gangster, Schurken und Betrüger aufgepasst – hier ist kein Platz mehr für euch!" Denn alle großen und kleinen Agenten werden fortan Kim Possible unterstützen: mit Mut, Selbstbeherrschung und Respekt aber auch Hilfsbereitschaft, Höflichkeit und Ehrlichkeit sowie mit den erlernten Selbstverteidigungstechniken aus dem Judosport und sie werden den Spitzbuben, Gaunern und Lumpen in Egelsbach, Langen und Dreieichenhain das Leben ganz schön schwer machen.
Ausschreibung zur Aktion zur Einsicht
Weitere Fotos
Weitere Fotos
Weitere Fotos
Am letzten Samstag, den 25.11.2006, konnte die Abteilung Judo der SGE einmal mehr zufrieden sein, als Sie ihr 14. Nikolaus-Randori veranstaltete.
Der Nachmittag war neben Einladungsturnier auch gleichzeitig die Nikolaus-Feier der SGE-Judoka. Zur Einstimmung des Nachmittags bekamen alle teilnehmenden Judoka und Turnierhelfer einen Schokoladen-Nikolaus und einen Judo-Schlüssel- anhänger von der Abteilungsleitung geschenkt.
Zum Randori-Turnier waren über 50 Wettkämpfer angetreten, die von den knapp 180 Zuschauern und Ehrengästen kräftig angefeuert wurden. Weibliche und männliche Teilnehmer der U11 und der U14 von den geladenen Vereinen SV Erzhausen, JV Hofheim, TG Schwalbach, TG Bornheim und des TV Großkrotzenburg maßen ihre Kräfte auf zwei Wettkampfflächen mit denen der SGE-Judoka.
Erfolgreichste Mädchen-Mannschaft war der Kader des JV Hofheim, bei den Jungen erhielt die Mannschaft des TG Schwalbach den beliebten Mannschaftspokal.
Die Trophäe „Schnellster Ippon der Jungen“ ergatterte Gianni Pasqual aus Schwalbach. Gülizar Yildirim, von der SGE, jagte ihrer Schwester Esra in diesem Jahr die Statuette „Schnellster Ippon der Mädchen“ ab.
Desweiteren konnte die Judoka der gastgebenden SG Egelsbach weitere beachtliche Erfolge aufweisen. So erreichten neben dem Jüngsten der SGE Samuel Santos Abad (bis 27 Kg) auch sein Bruder Julian (bis 34 Kg) und das Geburtstagskind Ronja Heidenreich (bis 26 Kg) einen guten Dritten Platz. Eine Bronze-Medaille verdienten sich ebenfalls die Mädchen Celina Evertse (bis 33 Kg), Vanessa Trackl (bis 40 Kg) und Selina Malitz (bis 63 Kg) sowie bei den Jungen Marc Oertel (bis 26 Kg), Jan Kevin Ihle (bis 28 Kg) und Rene Bermond (bis 34 Kg), die allesamt oftmals gegen höher graduierte Judoka antreten mussten. Hervorragende zweite Plätze und somit schimmerndes Silber durften am Wettkampfende Lisa Meißner (bis 26 Kg), Annika Beckmann (bis 33 Kg), Laura Cezanne (bis 41 Kg), Esra Yildirim (bis 63 Kg) und last but not least Renè Bernst (bis 34 Kg) ihr eigen nennen. Gülizar Yildirim machte auch diesmal ihren Verein alle Ehre und gewann technisch versiert, in Ihrer Gewichtskasse, einen excelenten ersten Platz. Mit der Bilanz zehn mal Bronze, fünf mal Silber und einmal Gold war auch der Trainer der SGE – Judo-Kids und sportliche Leiter des Randori-Tages Neben dem Wettkampfgeschehen wurde auch in diesem Jahr wieder eine große Tombola, zu Gunsten der Kinder- und Jugendarbeit der SGE – Abteilung Judo, ausgerichtet. Dank der großzügigen Sachspenden durch ortsansässige Geschäftsleute, durch die die Tombola realisiert werden konnte, nahmen alle Zuschauer, Wettkampfteilnehmer und Helfer nicht nur imposante Eindrücke eines tollen Judo-Nachmittags mit nach Hause.