Die zweite Mannschaft musste zuhause im Derby gegen TV Dreieichenhain eine knappe 7:9 Niederlage einstecken, die ihr aber nicht sehr schmerzt, hat das Team doch noch einen ausreichenden Vorsprung, um auf dem zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga West zu bleiben. In den Doppeln reichte es nur zu einem Erfolg durch Bender/Chr. Schroth. Je zweimal konnten Günter Bellinskis in den Spitzenspielen und Jan Knöß im mittleren Paarkreuz punkten. Horst Bender und Rolf Seib holten je einen Zähler.
Die dritte Mannschaft konnte es sich leisten mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft anzutreten, da ihr Abstieg bereits besiegelt ist. Die 3:9 Niederlage hat somit nur noch statistischen Wert. Die Egelsbacher Siege holten Werner Hofbauer , Joachim Schneider im Einzel und Sirsch/Waldhaus im Doppel.
Die vierte Mannschaft wollte es gegen den Tabellennachbarn DJK Ober Roden IV noch einmal wissen und setzte im letzten Saisonspiel die Oldies Karl Wodiczka (2), Joachim Schneider (1) und Horst Bormuth (2) ein, die inklusive ihrer Doppelsiege mit insgesamt sieben Zählern beim 9:5 Heimsieg maßgeblichen Anteil am Gesamtergebnis hatten. Die beiden restlichen Zähler erzielten Yfred Tesfai und Jens Hein.
Die bereits als Vizemeister in der zweiten Kreisklasse feststehende zweite Jugend-Mannschaft, brachte in der Aufstellung Michael Grimmeisen, Stefan von Rönne, Eric Anthes und Emre Aygül, einen souveränen 6:1-Sieg gegen MTV Urberach mit nach Hause.
Am 11.03.2009 führte die Abt. Tischtennis der SG Egelsbach ihre diesjährige Mitgliederversammlung durch. An der Versammlung nahmen 18 Abteilungsmitglieder sowie der 1. Vorsitzende des Gesamtvereins, Edgar Karg, teil.
Zentraler Punkt der Mitgliederversammlung war die Durchführung der anstehenden Wahlen für die verschiedenen Funktionen in der Abteilung. Hierzu wurde auf Vorschlag von Horst Bormuth der Vorsitzende der SGE, Edgar Karg, zum Wahlleiter berufen.
Auf dessen Vorschlag wurde dem Abteilungsleiter der beiden zurückliegenden Jahre, Carsten Schulz, sowie dem gesamten Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt.
Daraufhin schlug der Wahlleiter den seitherigen Abteilungsleiter zur Wiederwahl vor, woraufhin die Mitgliederversammlung Carsten Schulz wiederum einstimmig für eine weitere Wahlperiode in seinem Amt bestätigte.
Der wieder gewählte Abt.-Leiter Carsten Schulz führte sodann die Wahlen hinsichtlich der übrigen Funktionen in der Abteilung durch. Die Positionen wurden wie folgt besetzt, wobei sämtliche Kandidaten ohne Gegenstimme gewählt wurden:
Stellvertretender Vorsitzender und Sportwart: Joachim Schneider
Kassenwart: Rolf Seib
Jugendleiter: Kai Dürner
Pressewart: Horst Bormuth/Horst Bender
Gerätewart: Jürgen Zimmer/Jürgen Rickert
Vergnügungsausschuss: Jan Knöß mit seinen Helfern Markus Bormuth, Alexander
Ramos, Sascha Kaden, Christof Schroth sowie Jürgen Rickert
Internet-Beauftragter: Dennis Schneider
Mit Ausnahme der Position des Jugendleiters (der seitherige Jugendleiter, Werner von der Hoya, trat nach langjähriger Ausübung dieser Funktion aus privaten Gründen zurück) wurden somit sämtliche Funktions-Inhaber in ihren Ämtern bestätigt, was für die Kontinuität innerhalb der TT-Abteilung spricht.
Festzuhalten bleibt noch, dass sich aus der Abt. TT für die dringend zu besetzende Position eines Revisors für den Gesamtverein Rolf Höhme zur Verfügung gestellt hat.
Gez.: Horst Bender
Die dritte Mannschaft zog erwartungsgemäß beim Tabellenführer der Kreisliga Ost, TTC Heusenstamm III, mit 3:9 den Kürzeren. Herausragender Spieler auf Seiten der SGE war Alexander Ramos mit zwei Einzelsiegen. Frank Waldhaus punktete einmal.
Die vierte Mannschaft musste auswärts gegen den Tabellenführer SSG Gravenbruch II antreten und verlor klar mit 2:9. Rolf Höhme im Einzel und Yfred Tesfai und Jens Hein im Doppel holten die Egelsbacher Zähler.
An diesem Spieltag wurde die Meisterschaft zwei Jugendklassen entschieden, in welchen beide Egelsbacher Teams hoffnungsvoll an den Start gingen.
Die erste Jugend musste ohne Fabian Müller antreten und unterlag dem Team von TV Dreieichenhain mit 3:6. Gerleit/Heberer im Doppel sowie Mark Maleschka und Cedric Gerleit konnten je einmal als Sieger die Platten verlassen.
Die zweite Jugend unterlag dem künftigen Meister der zweiten Kreisklasse SG Nieder Roden recht deutlich mit 1:6. Den Ehrentreffer besorgte Eric Anthes im Einzel. Dem Egelsbacher Teams ist die Vizemeisterschaft allerdings nicht mehr zu nehmen.
Die Zweite gewinnt in der Kreisliga West kampflos zwei Punkte gegen TG Sprendlingen II und ist stark aufstiegsverdächtigt.
Die Dritte zog erwartungsgemäß in Hausen mit 2:9 den Kürzeren. Frank Waldhaus und Fricke/Ramos punkteten je einmal.
Die vierte Mannschaft holten in Sprendlingen, beim Tabellenzweiten einen 9:5-Sieg. Trotz drei Niederlagen in den Eingangsdoppeln reichte es durch die Überlegenheit in den Einzeln durch je Siege von Karl Wodiczka, Joachim Schneider, Horst Bormuth und Jürgen Zimmer und einen Zähler durch Rolf Höhme zum überraschenden Auswärtserfolg.
Die zweite Jugend kam gegen die TGS Hausen lediglich zu einem Unentschieden, wodurch sie die Tabellenführung der 2.Kreisklasse einbüsste. Grimmeisen, T. von Rönne, S. von Rönne und Anthes sowie das Doppel S. von Rönne/Anthes punkteten je einmal.
Das zweite Spiel konnten die Egelsbacher in Klein Krotzenburg mit 9:5 gewinnen, wobei Spitzenspieler Kai Dürner souverän seine obligatorischen doppelten Punktgwinne verzeichnen konnte, ebenso wie die kampfstarken Carsten Schulz und Markus Bormuth.
Auch für die zweite Mannschaft dürfte es nach dem 8:8-Unentschieden bei TGS Jügesheim III für die Erringung der Vizemeisterschaft in der Kreisliga West sehr eng werden. In diesem spannenden Spiel waren sehr bislang erfolgreichste Spieler dieses Teams Jan Knöß und Rolf Seib im dritten Paarkreuz mit jeweils zwei Einzelsiegen die besten Egelsbacher.
Die dritte Mannschaft musste klar die Dominanz des Gegners im Heimspiel gegen TV Dreieichenhain II bei ihrer 2:9 Niederlage anerkennen. Lediglich Werner Hofbauer und das Doppel Ramos/Fricke konnten einmal punkten.
Im kleinen Derby konnte sich die vierte Mannschaft mit 9:5 gegen TTC Langen VIII durchsetzen. Das kurioseste Spiel der Spielwoche absolvierten die beiden Spitzenspieler ihrer Teams Joachim Schneider und H.J. Hoffmann, das der vorbildlich kämpfende Egelsbacher in fünf Verlängerungssätzen nach 122 erspielten Ballpunkten mit nur 2 Bällchen Vorsprung für sich entscheiden konnte. Ebenso wie er konnte auch Jens Hein doppelt punkten.