Gleich zweimal startete Annika Bruntner (wU18) von der SG Egelsbach am Pfingstwochenende bei großen Sportfesten und konnte dabei absolut überzeugen:

Am Samstag, dem 03.06.2017, fand in Pfungstadt aufgrund eines dortigen Jubiläums eine Laufgala statt, bei welcher neben einem Großteil der aktuell besten deutschen Mittelstreckler auch Läufer aus Australien oder den USA starteten. Annika startete in ihrer (eigentlichen) Paradedisziplin, dem 800m-Lauf im C-Lauf. Leider standen von den dort gemeldeten 10 Athletinnen am Ende nur noch fünf am Start, so dass Annika das Rennen von vorne gestalten musste und selbiges etwas zu schnell anging. Nach einer 67s-Runde wurden die Beine auf der Zielgeraden doch etwas schwer, so dass sie hier noch zwei Läuferinnen passieren lassen musste. In der Gesamtwertung aller Läufe belegte sie dennoch mit guten 2:21,44min in ihrer Alterklasse den 4. Platz.

Zwei Tage später ging es dann nach Heidelberg zu den Qualitagen, wo sich Annika zum ersten Mal überhaupt der 400m Hürden-Distanz stellte. Auf der Außenbahn laufend, zeigte sie ein sehr couragiertes Rennen, hatte keine Problem mit den Hürdenabständen und konnte auch auf der Zielgerade noch zulegen. Am Ende gewann sie ihren Lauf mit großem Vorsprung in sehr starken 66,31s. Mit dieser Leistung knackte Annika auf Anhieb die Qulifikationsnorm für die deutschen Jugendmeisterschaften, welche im August im Ulm stattfinden werden.

SGE-Leichtathleten 2017
Annika (Nr. 100) bei der Laufgala in Pfungstadt
(Quelle: TSV Pfungstadt)

 

Bei hochsommerlichen Temperturen fanden die diesjährigen südhessischen Meisterschaften im Darmstädter Bürgerpark statt. Die Egelsbacher Leichtathleten wußten dabei mit vielen tollen Leistungen zu überzeugen. Belohnung neben vielen neuen Bestleistungen waren auch drei Titel sowie viele weitere vordere Platzierungen und sogar ein SGE-Vereinsrekord.

Effizientester Egelsbacher Athlet war dabei Niklas Becker in der m10. Er startete in zwei Disziplinen und konnte beides Mal den südhessischen Titel nach Egelsbach holen. Über die 50m konnte er bereits im Vorlauf seine Bestleistung auf 7,64s steigern und war damit sowohl im Vorlauf, als auch im Zwischenlauf der Schnellste der Konkurrenz. Im Endlauf konnte er sich gegen die starke Konkurrenz aus Urberach im Photofinish durchsetzen. Im nachfolgenden Weitsprung konnte er ebenfalls den Sieg erringen. Hier steigerte Niklas seine Bestleistung auf 4,25m. Den dritten Titel erlief sich Annika Bruntner (wU18) über 800m. Mit einem sehr starken Lauf lies sie der Konkurrenz keine Chance und überquerte bereits nach 2:20,22min in neuer Bestzeit die Ziellinie. Auch bei ihren weiteren Starts konnte sich Annika über neue Bestleistungen freuen: Im Weitsprung sprang sie erstmals im Freien über die Fünf-Meter-Marke und wurde mit starken 5,19m Dritte. Weiterhin belegte Annika noch jeweils den 5. Platz im Speerwurf (28,47m) sowie im 200m-Lauf (27,50s).

In der Altersklasse w14 verbesserte Nadin Almasan ihre erst vor einer Woche aufgestellten Vereinsrekord im Weitsprung um weitere 5cm auf nun 5,12m und musste sich hiermit ganz knapp mit dem 2. Platz zufrieden geben. Über 100m musste sie nach der zweitschnellsten Vorlaufzeit (13,38s) leider wegen Wadenproblemen auf den Endlauf verzichten. Ebenfalls Vizemeister wurde Ben Schlockermann (m11) über 800m. In einem kräftezehrenden Rennen benötigte Ben nur 2:59,96min. Zudem sprang er 3,37m weit, lief 8,89s über 50m und warf den Ball 25,50m weit. In derselben Altersklasse zeigte Mannschaftskamerad Lucas Hartig starke Leistungen: In seinem ersten Hochsprungwettkampf überquerte er 1,25m und damit dieselbe Höhe wie der Sieger, allerdings belegte er hier aufgrund höherer Fehlversuche nur Platz vier. Der Ball flog zudem auf 36,50m, was einen guten 6. Platz bedeutet. Janina Herisch konnte im Kugelstoßen der w12 mit gestoßenen 6,51m den 3. Platz erringen. Ebenfalls Dritter im Kugelstoßen wurde Alexander Wienold in der mU18, wobei er mit erzielten 11,56m nicht zufrieden war. Umso besser lief es dagegen im Weitsprung, wo er mit 6,12m eine neue Bestleistung erzielen konnte und im großen, sehr starken Feld den 5. Platz belegte. Zudem belegte Alexander über 100m (11,87s) den sechsten sowie über 200m (24,39s) den 4. Platz.

Jasmin Ritzka (w15) lief über 100m in 14,25s auf den 6. Platz und sprang zudem 4,40m weit und belegte damit Rang Acht. Celina Bergmann lief eine Klasse tiefer 14,75s über 100m sprang 3,63m weit. Der gute Egelsbacher Auftritt wird von Mark Anthes (m10) und Fabian Almasan (m12) abgerundet. Mark konnte in vier Starts seine Bestleistung dreimal verbessern, Neben 3,23m im Weitsprung und 8,94s über 50m bedeuteten 1,04m im Hochsprung Platz acht. Zudem flog der Ball 23,50m weit. Fabian konnte seine Leistungen der letzten Wochen bestätigen. Er sprang 3,70m weit und lief 11,97s über 75m.

 

Der erste Wettkampf der Kinderleichtathletik-Liga des Jahres 2017 fand am Wochenende des 18. und 19. März 2017 wie im Vorjahr in der Kreissporthalle Nieder-Ramstadt statt. Die Egelsbacher U12, vertreten von Lucas Hartig, Marc Schlockermann, Ben Schlockermann, Niklas Becker und Mark Anthes, startet in dieser Saison in einer Startgemeinschaft mit Athleten der SG Weiterstadt. Mit einem vollbesetzen Team aus 11 Kindern wurden am Samstag des Wochenendes ein 35m-Hindernissprint, der Fünfsprung und das Medizinballstoßen, aus denen sich die Einzelwertung zusammensetzte, und die abschließende 6x1 Runde-Staffel absolviert. Vor dem Start der Staffel bot sich folgendes Bild: Die SG Egelsbach/Weiterstadt führte aufgrund von Siegen im Fünfsprung und im Medizinballstoßen, sowie einem zweiten Platz im Hindernissprint hauchdünn vor der LG Langen. In der Staffel erreichte die Truppe leider nur den fünften Rang, somit man die LG Langen im Gesamtklassement passieren lassen musste. Am Ende stand, mit einem hervorragenden 2. Platz, ein überragender Saisonstart und eine Platzierung vor dem sonst schier unschlagbaren ASC Darmstadt.

Die Aktiven der SGE-Leichtathleten
SG Egelsbach mit Trainer Bryan Renner und den Kollegen aus Weiterstadt

Wie dieses Gesamtergebnis zeigt, waren die Egelsbacher auch in der Einzelwertung sehr erfolgreich unterwegs. Allen voran zeigte sich Niklas Becker, der in seiner ersten KiLa-Einzelwertung direkt den Tagessieg der M10 sichern konnte und damit einen großen Teil zum tollen Mannschaftsergebnis beigetragen hat. Über die 35m-Hindernis war er von niemandem zu schlagen. Lucas Hartig konnte seinen zweiten Platz vom letzten Jahr nicht ganz anrufen, belegte aber in der M11 einen starken 5. Platz und fand sich damit genau einen Platz vor Teamkameraden Marc Schlockermann wieder. Beide zeigten starke Resultate in Stoß und Sprung, aber ließen im Hindernissprint ein wenig federn. Ben Schlockermann (M11) und Mark Anthes (M10) rundeten das gute Resultat mit Plätzen im vorderen Mittelfeld ab.

Die Aktiven der SGE-Leichtathleten
Einzelwertungssieger Niklas Becker beim Fünfsprung

Am Sonntag kam es zu einer Premiere: Die SGE startete, nachdem 2016 kein Team zu Stande kam, erstmals wieder mit einer Mannschaft in der U8. Umso erstaunlicher ist der Fakt, dass die SGE hier von einem vollbesetzten Team aus elf Kindern, die alle erstmals ein einem KiLa-Wettkampf teilnehmen, repräsentiert wurde. Charlotte Thomin, Ksenija Yanushkevic, Natalie Karg-Moreno, Jasmin Fleischhauer, Emily König, Ines Bretthauer, Dzemo Ishak Hodzic, Levy Mihlan, Vincent Steinmann, Levi Nolting und Fabian Stadie waren entsprechend aufgeregt, schlugen sich aber tapfer und solide. Nach der im Training oft geübten Ein-Bein-Hüpfer-Staffel, kamen die Disziplinen Bananenkisten-Staffel und Medizinballstoßen an die Reihe, bevor der Wettkampf mit dem 30m-Sprint beendet wurde. Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde. Das Team beendete den Wettkampf mit einem zufriedenstellenden achten Platz. Und der nächste Termin ist in gar nicht weiter Ferne, schon am 30. April 2017 findet der nächste Kila-Wettkampf statt.

Die Aktiven der SGE-Leichtathleten
U10 - (v.li.) vorne: Charlotte Thomin, Ksenija Yanushkevic, Natalie Moreno-Karg, Jasmin Fleischhauer, Emily König & Ines Bretthauer; hinten: Trainerin Kerstin Wienold, Dzemo Ishak Hodzic, Levy Mihlan, Vincent Steinmann, Levi Nolting & Fabian Stadie

Am Sonntagnachmittag durfte dann endlich auch die U10 ran. Hier vertraten Timon Stadie, Nina Schlapp, Eleonore Dietsche, Jannik Orlich, Ben Hagenah, Ronja Graf, Viktoria Stiehler und Emma Wachter, die ebenfalls ihren ersten Wettkampf absolvierte, die SGE. Auf einen sehr guten Start über die sonst so gefürchtete Hindernis-Sprint Staffel (4.), folgten solide Resultate im Sprint und im Medizinballstoßen (7. und 8.). Bei der Einbeinhüpfer-Staffel war dann der Wurm drin (15.), so dass man sich mit einem doch durchaus akzeptablen neunten Platz im 19 Teilnehmer großen Feld in der Gesamtwertung zufrieden geben musste, allerdings deutete die Truppe ihr Potential für die kommenden Wettkämpfe an.

Die Aktiven der SGE-Leichtathleten
(v.li.) vorne: Viktoria Stiehler, Ronja Graf & Nina Schlapp; Mitte: Eleonore Dietsche, Jannik Orlich, Timon Stadie, Ben Hagenah & Emma Wachter; hinten: Trainer-Team Jasmin Ritzka, Nadin Almasan & Alexander Wienold

 

Aktive der SGE 2017
Annika Bruntner (li.) beim Sprint

Bei den in der Darmstädter BSZ-Halle ausgetragenen Kreismeisterschaften der Altersklassen U18 und älter war die SG Egelsbach mit zwei Athleten vertreten welche mit drei Titeln sowie vier Vizetiteln äußerst erfolgreich waren.
Annika Bruntner (wU18) stellte bei vier Starts gleich vier neue Bestelsitungen auf: Gleich zu Beginn holte sie sich den Titel über 60m Hürden in guten 9,83s und fügte anschließend mit gesprungenen 5,03m im Weitsprung den zweiten Titel hinzu. Im 60m-Sprint brachte eine ganz starke Steigerung auf 8,39s den Vizetitel. Ein 5. Platz im Kugelstoßen mit 8,64m rundeten Annikas gelungenen Tag ab.
Alexander Wienold musste sich in der mU18 zunächst dreimal mit dem 2. Platz begnügen: Einem etwas holprigen Hürdenlauf folgten solide 7,63s über 60m sowie 5,78m im Weitsprung. Im abschließenden Kugelstoßen reichten dann aber gute 11,54m um schließlich doch noch den dritten Titel nach Egelsbach zu holen.
In der Altersklasse m10 startete Mark Anthes im Vierkampf zum ersten Mal auf Kreisebene. Nach 9,20s über 50m, 11,32s über 50m Hürden sowie 0,96m im Hochsprung und 13 Punkten im Medizinballstoßen belegte Mark mit 1403 Punkten den 9. Platz.

Die Aktiven der SGE 2017
Alexander Wienold beim Kugelstoß

 

31.10.2016 - Leichtathletik

TOP-Platzierung beim Frankfurt-Marathon 2016!!!

– Belachew Kiflie auf Platz 39 im Gesamtklassement 

Aktiver SGE-Athlet 2016Bestes Laufwetter und hervorragende Organisation - Alles beste Voraussetz- ungen für einen erlebnisreichen Mara- thonlauf. Dazu noch eine Jubiläumsver- anstaltung. Das war der 35. Frankfurter Mainova-Marathon am 30.10.2016. Rund 15.000 Marathonläufer standen am Start.
Auch der SGE-Läufer Belachew Kifle, der bereits in den vergangenen Wochen bei verschiedenen regionalen Veranstal- tungen, über die kurze Distanz Halb- marathon, Bestzeiten und erste Platzierungen erreichte, stand im ersten Starterblock der Eliteläufer (Laufzeiten 2:00-2:30 h). 

Trotzt der widrigen Umstände bei seiner Laufvorbereitung und seinen derzeitigen Lebensverhältnissen, als Asylbewerber, ist es Belachew gelungen eine Traumzeit von 2:23:54 h zu erzielen. 

Aktiver SGE-Athlet 2016

Damit hat Belachew Kifle den 36. Platz in der Gesamtwertung(!) belegt. 



Danke an alle, die Belachew den Weg zu diesem Erfolg durch die verschiedensten Leistungen - sei es in materieller, als auch durch finanzielle Unterstützung - ermöglicht haben!


Öffnet externe Webseit Videos vom Lauf

 
27.01.2017 - Leichtathletik

SGE'ler mit guten Leistungen auf Landesebene

Am ersten Sonntag jeden Jahres findet in Frankfurt-Kalbach das traditionelle Hallensportfest statt, zu dem Athleten aus ganz Süddeutschland kommen, um ihre Form für die anstehenden Hallenmeisterschaften zu testen. Darunter waren in diesem Jahr auch wieder zwei Athleten aus Egelsbach. Alexander Wienold (mU18) steigerte dabei seine 60m-Zeit im Vorlauf deutlich auf 7,58s, qualifizierte sich damit für das B-Finale, in dem er sich nochmals auf 7,56s steigern konnte und damit den 2. Platz belegte. Auch über 200m sprang – trotz technischer Fehler aufgrund der ungewohnten erhöhten Kurven – in 24,49s eine neue Bestleistung heraus. Das Kugelstoßen beendete er schließlich mit 11,38m. Annika Bruntner (wU18) lief die 60m in guten 8,67s und belegte anschließend über die 800m in ordentlichen 2:27,51min den 3. Platz. 

Eine Woche später fanden in Hanau die Hessischen Meisterschaften in den Altersklassen U16 & U20 statt. Nadin Almasan (w14) lief bei ihren ersten großen Meisterschaften in einer richtigen Leichtathletikhalle die 60m im Vorlauf in 8,59s und verbesserte ihre (allerdings zwei Jahre alte) Bestmarke deutlich. Im Zwischenlauf folgten dann nochmal 8,65s. Annika Bruntner startete als U18-Athletin in der U20 über 800m. Hier gewann sie mit einem tollen Lauf den B-Lauf von der Spitze weg in ganz starken neuer Bestleistung von 2:22,91min. Damit war sie zudem schneller als der halbe A-Lauf, was in der Endabrechnung einen tollen 5. Platz, sowie die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften im Februar bedeutete. 

Wiederum eine Woche später fanden die Hessischen Meisterschaften der U18 in Frankfurt-Kalbach statt. Hier lief Annika Bruntner (wu18) zum „Aufwärmen“ über 60m in 8,53s Bestleistung. Über die 800m wurde sie anschließend in einem starken Feld in 2:24,92min gute Fünfte. Alexander Wienold (mU18) - musste die komplette Woche zuvor wegen Fußbeschwerden mit dem Training aussetzen – qualifizierte sich über 60m mit 7,61s für den Zwischenlauf, in welchem er seine Bestzeit von 7,56s egalisieren konnte. Über 200m erzielte er auf der unangenehmen Innenbahn 24,65s, was mit dem 8. Platz belohnt wurde. Im Weitsprung (der nicht trainiert werden konnte) bedeuteten gesprungene 5,69m Rang 10.
Zum Seitenanfang