Sensationelle fünfte Plätze bei Team-DM-Finale

Fabian Stadie läuft Hessenrekord

Endlich war es so weit. Bereits freitags machte sich der aus zehn Athleten bestehende SGE-Tross auf den Weg nach Köln, wo man sich mit einem gemeinsamen Abendessen und einer gemeinsamen Übernachtung als Startgemeinschaft mit dem asc Darmstadt und dem TV Gelnhausen auf das kommende große Deutschlandfinale der Team-DM einstimmte.

Bei der Team-DM darf eine Mannschaft pro Disziplin drei Athleten starten lassen, wobei die zwei Besseren in die Gesamtwertung einfließen. Zudem darf ein Athlet maximal in drei Disziplinen antreten.

Dieses Jahr wurde das Finale bei leider kühlen Bedingungen auf der Fritz-Jacobi-Anlage in Leverkusen ausgetragen. Zumindest der angekündigte Dauerregen blieb aber aus.

Morgens als Erste auf die Bahn musste dann Henriette Hänel über die 3000m-Strecke, welche sie in 12:57,77min hinter sich brachte und damit für einen ordentlichen Auftakt sorgte. Im anschließenden Hürdensprint zeigte sich dann aber bereits das Ganze Drama, welches solche Teamwettbewerbe oftmals enthalten. Zunächst bestätigte Frida Rosche hier in 12,14s ihren eine Woche vorher aufgestellten Vereinsrekord, anschließend strauchelte jedoch die zweite Starterin und kam nicht im Ziel an.

20250913 Team DM1Nele Grünewald wurde dann als Dritte Starterin wegen eines vermeintlichen Fehlstarts ebenfalls disqualifiziert – mit nur einer Wertung in einer Disziplin wäre man in der Gesamtwertung chancenlos gewesen. Nach Einspruch inklusive Videobeweis durfte Nele jedoch nochmal - alleine – laufen: zwar waren 13,93s nicht die erhoffte Zeit und man lies hier ein paar Punkte liegen, blieb aber noch im Rennen. Auch im Speerwurf wurden parallel leider ein paar Punkte liegengelassen, wo ein toller Wurf von Elise Rosche ungültig gegeben wurde, so dass am Ende „nur“ 29,67m in die Wertung flossen.

20250913 Team DM4 Über 100m konnte dann Frida (12,74s), Elise (13,14s) und Nele (13,36s) gute Zeiten erzielen, während sich Lale Bozkurt im Diskuswurf auf 23,12 deutlich steigern konnte.

20250913 Team DM7 Frida kämpfte sich anschließend noch in guten 2:31,86min über die 800m, während Nele sich im Weitsprung über 4,85m im letzten Versuch auf starke 4,91m steigern konnte.

20250913 Team DM5 In den abschließenden 4x100m-Staffellauf schickte die Startgemeinschaft unser bewährtes SGE-Quartett mit Nele, Frida, Sophia Zalmay & Elise, welche in 51,08s sicher ins Ziel lief. Fenja Knauf fungierte in der zweiten Staffel aus Startläuferin. Diese war nach 55,76s im Ziel. 

20250913 Team DM8In der Gesamtwertung sammelte die Startgemeinschaft insgesamt 10474 Punkte und belegte damit einen tollen fünften Platz auf Bundesebene. Wie hoch das Leistungsniveau in diesem Jahr war, zeigt auch der Fakt, dass diese Punktzahl im Vorjahr dazu gereicht hätte, deutscher Meister zu werden.

Auch die männliche U16 der Startgemeinschaf hatte sich etwas überraschend für das Finale qualifiziert. Hier lieferten die Jungs dann von der ersten bis zur letzten Disziplin einen nahezu perfekten Wettkampf ab, wo so gut wie alles funktionierte. Großes Highlight dabei war ein neuer Hessenrekord in der m14 über die 80m Hürden. Fabian Stadie durchlief diese – trotz der oben schon beschriebenen suboptimalen Bedingungen – in 10,66s und verbesserte damit den alten Rekord (10,68s) aus dem Jahr 2001 und schrammt zudem nur um 0,02s am deutschen Rekord vorbei.

20250913 Team DM2Die 100m lief Fabian zudem in 12,28s und war wieder Teil der bewährten 4x100m-Staffel, welche in 47,12s flott unterwegs war. Auf den Weitsprung musste er leider aufgrund von Fersenproblemen verzichten. Dzemo Hodzic steigerte sich im Diskuswurf auf gute 30,82m und warf zudem den Speer 25,44m weit. Robin Fröhleke lief die 100m in 13,00s und war zudem Teil der zweiten Staffel, welche in 51,45s ins Ziel kam.

20250913 Team DM3In der Gesamtwertung belegte die Startgemeinschaft mit einer starken Steigerung auf 10963 Punkten ebenfalls einen tollen fünften Platz, sogar lediglich 50 Punkte hinter dem zweiten Platz.

Damit endet das erste Abenteuer Team-DM äußerst erfolgreich und zeigt das sich Egelsbach (als gewichtiger Teil der Startgemeinschaft Darmstadt/Gelnhausen/Egelsbach) durchaus auch mit den ganz großen Vereinen in Deutschland messen kann.

20250913 Team DM6