Da vom Hessischen Tischtennisverband in den meisten Spielklassen die Rückrunden-Begegnungen Corona bedingt abgesagt wurden, kamen die Verantwortlichen der TT-Abteilung der SGE und des TTC Langen überein, Freundschaftsspiele zwischen beiden Vereinen zu veranstalten.
So trafen sich am vergangenen Freitag in der Egelsbacher Dr.-Horst-Schmidt-Halle zwei Sechserteams der beiden schon seit Jahrzehnten freundschaftlich verbundenen Vereine zum sportlichen Vergleich.
In der ersten Begegnung traten überwiegend Akteure der Bezirksliga bzw. Bezirksklasse gegeneinander an, in der zweiten Begegnung reichte die Bandbreite von der 2. Kreisklasse bis zur Bezirksklasse. Obwohl die Egelsbacher TT-Cracks einige überraschende Siege verbuchen konnten, hatten, wie zu erwarten war, in beiden Begegnungen die Akteure des Gastes am Ende die Nase vorn.
Obwohl die Matches mit großem Eifer und Engagement bestritten wurden, waren die Resultate der einzelnen Begegnungen eigentlich sekundär. Viel wichtiger war, dass man nach langer Zeit des wettkampfmäßigen Leerlaufes wieder einmal außerhalb des Trainingsbetriebs gegeneinander antreten konnte.
Da die 1. Mannschaft der SGE aufgrund der souveränen Vorrunde ohne Verlustpunkt „Herbstmeister“ wurde und deshalb in der Saison 2022/23 seit vielen Jahren erstmals wieder in der Bezirksliga antreten kann, gab es natürlich genügend Gesprächsstoff auch mit den Gästen aus Langen.
Selbstverständlich wurden darüber hinaus zwischen den Spielern beider Vereine sehr viele Ereignisse und TT-Anekdoten der vergangenen Jahre bzw. Jahrzehnte diskutiert und reflektiert. Und da im Übrigen auch für das leibliche Wohl Sorge getroffen wurde, war es nicht weiter verwunderlich, dass sich viele Freunde des kleinen weißen TT-Zelluloidbällchens erst weit nach Mitternacht auf den Heimweg begaben.
Insgesamt war es eine gelungene und harmonische Veranstaltung, die die schon lange bestehende Vereinsfreundschaft weiter gefestigt hat.
Jan Knöß
stellv. Abteilungsleiter Tischtennis
13.4.22
Die 1. Tischtennismannschaft der SG Egelsbach zeigte bei ihrem deutlichen 9:4-Erfolg beim Tabellennachbarn TG Zellhausen II eine gute Mannschaftsleistung. Durch die beiden Siege in den Eingangsdoppeln durch Schroth/Fischer und von der Hoya/Schneider legte das Gästeteam vor. Es folgten in den Einzeln vier Siege von Christian von der Hoya und Christian Fischer. Weitere Zähler gingen noch auf das Konto von Christof Schroth, Dennis Schneider und Tim Taborsky. Das Team konnte sich somit auf dem 3. Tabellenplatz der Bezirksklasse Gr. 7 behaupten.
In der Kreisliga West standen sich zu Hause die 2. Mannschaft der SGE und der Drittplatzierte TS Ober Roden gegenüber. Das spannende Spiel endete nach vier Stunden Spielzeit mit einem 8:8 Unentschieden. Durch 3 Niederlagen in den Eröffnungsdoppeln und in den ersten Spitzenduellen schockten die Gäste den Favoriten mit einer 5:0-Führung. Das starke mittlere Paarkreuz mit den Routiniers Carsten Schulz und Heinz Schroth konnten durch je zwei Einzel- und einem Doppelerfolg die Partie allerdings wieder offen gestalten. Erich Rosam, Ole Heberer und Arnd Fitterer gingen je einmal als Sieger von den Platten. Mit 9 Punkten Vorsprung vor dem Tabellendritten ist die Aufstiegsrelegation wohl geschafft.
Die 5. Mannschaft holte sich bei der Sechsten von TV Dreieichenhain mit 3:9 eine deftige Niederlage ab. Für die Egelsbacher Gäste waren lediglich Werner Hofbauer, Gregor Omonsky und das Doppel Peter Boll/Nicklas Wagner erfolgreich.
Das 8:8 Unentschieden gegen den Tabellenletzten PPC Neu Isenburg III, dem man dadurch den ersten Punkt in der Saison schenkte, war der Tiefpunkt der Saison für das ambitionierte Team um den Aufstieg in die Bezirksliga. Herausragende Leistungen boten nur der Spitzenspieler der SGE Christian von der Hoya und Christof Schroth, die alleine 6 der 8 Zähler für den Gast holten. Der Rest des Teams zeigte teilweise unerklärliche schwache Leistungen. Zwei Siege gingen noch auf das Konto von Christian Fischer und Dennis Schneider. Beide waren auch im Doppel mit den o. g. Spielern erfolgreich.
Im Spiel gegen den Tabellenzweiten TG Sprendlingen reichte es trotz ständiger Führung gegen Ende nur zu einem Remis. Auch in diesem so wichtigen Spiel waren es wieder Christian von der Hoya mit 2 Einzel- und 2 Doppelerfolgen zusammen mit Dennis Schneider sowie Christof Schroth, ebenfalls zweimal erfolgreich im Einzel und einmal im Doppel mit Christian Fischer, die aus ihrem Team herausragten und das Optimum an Siegen holten. Sage und schreibe 7 der 8 Egelsbacher Zähler gingen auf ihr Konto. Einen Einzelsieg steuerte noch Dennis Schneider zu dem deprimierenden Gesamtergebnis bei. Allerdings kam zu dem teilweise schlechten Spiel der anderen eingesetzten Akteure noch das Pech hinzu, denn in allen Fünfsatzmatches gingen die Gegner mit einem knappen 11:9 von den Platten.
Auch die Zweite kam in der Kreisliga über ein 8:8 Unentschieden bei der Zweiten von TG Zellhausen nicht hinaus. Allerdings bleibt das Team mit 6 Punkten Vorsprung auf den Tabellendritten auf dem 2. Tabellenplatz. Bester Akteur war Werner von der Hoya mit 2 Einzel- und einem Doppelsieg mit Ole Heberer, der ebenfalls zweimal in den Einzeln von den Platten ging. Je einen Zähler holten noch Erich Rosam im Einzel und Doppel mit Markus Bormuth, der im Einzel zu einem kampflosen Sieg kam, ebenso wie das Doppel Schulz/H.Schroth.
Christian von der Hoya verteidigt seinen Titel bei den Vereinsmeisterschaften in überlegener Manier. Mit 24 Teilnehmern war das Turnier gut besetzt. Der Turnierverlauf allerdings war kurios und wohl einmalig in der Vereins-Geschichte, dass Vater und Sohn im Endspiel standen. Allerdings kommt es nicht von ungefähr, denn Vater Werner von der Hoya ist derzeit der erfolgreichste Spieler der Zweiten und darüber hinaus auch ein ausgezeichneter Turnierspieler.
Im kleinen Endspiel setzte sich Tim Taborsky gegen Christian Fischer durch und wurde verdient Dritter.
Im Endspiel zwischen Vater und Sohn von der Hoya war allerdings die Überlegenheit von Christian durch sein beeindruckendes Angriffsspiel nicht zu übersehen.
v.l. Werner + Christian von der Hoya, Tim Taborsky
Am „Lebkuchenturnier“ der Tischtennis-Kids nahmen 18 Spieler teil. Der Favorit Rui Adt wurde klarer Sieger vor Luca Rincic. Dritter wurde Fredrik Fernholz vor Jakub Dvoracak.
Die 1. Tischtennis-Mannschaft der SG Egelsbach lieferte sich in der Bezirksklasse Gruppe VII ein spannendes Duell mit der 3. Mannschaft von der SG Arheilgen, das schließlich 8:8 Unentschieden endete. Bei ständigem Führungswechsel hatte sich der Gast gegen Ende des Matches einen 8:5-Vorsprung erspielt, den die SGE-Spieler aber noch ausgleichen konnten. Ohne das erkrankte Spitzenduo Christian von der Hoya und Kai Dürner tat sich der Gastgeber überaus schwer. Im ersten Paarkreuz konnten Christof Schroth und Dennis Schneider zwar einen Vorsprung erarbeiten, der aber durch die unglücklichen Darbietungen des mittleren Paarkreuzes zunichte gemacht wurden. Zum Glück für die SGE waren die beiden Ersatzspieler Werner von der Hoya und Ole Heberer in bester Spiellaune. Sie holten vier Siege. Zu guter Letzt konnte das Doppel Schroth/Fischer nach ihrem ersten Sieg auch das Schlussdoppel für sich entscheiden und somit das Remis retten.
Die 2. Mannschaft holte in der Kreisliga West einen ungefährdeten 9:4-Sieg gegen die Dritte von SG Nieder Roden und festigte damit ihren 2.Tabellenplatz in souveräner Manier mit nunmehr 7 Punkten Vorsprung vor dem Tabellendritten TS Ober Roden. Drei Doppelsiege zu Beginn der Partie sorgten für einen starken Rückhalt. Der Spitzenspieler des Teams Erich Rosam, stellte seine Spielstärke mit seinem 15. Sieg im 1.Paarkreuz und insgesamt 9 Doppelerfolgen mit verschiedenen Partnern unter Beweis. Carsten Schulz ging einmal in den Spitzenspielen als Sieger von den Platten. Hervorzuheben ist aber auch die Leistung von Werner von der Hoya, der zwei Einzel gewann und die bemerkenswerte Leistung vollbrachte die gesamte Vorrunde mit einer weißen Weste zu beenden. 15 Einzel- und 7 Doppelsiege zusammen mit Ole Heberer gehen auf sein Konto. Weitere Zähler holten Heinz Schroth und Ole Heberer.
Die 3. Mannschaft bleibt nach ihrem 9:6-Sieg gegen die Sechste vom TTC Langen weiter Tabellenführer der 1. Kreisklasse West. Nach zwei Siegen in den Eingangsdoppeln durch Pausch/Waldhaus und Bender/Ramos konnten Oliver Pausch und Rolf Seib einen 4:1-Vorsprung herausholen. Gegen Ende der Partie kam der Gast noch einmal auf 7:6 heran, aber es reichte dann schließlich doch zum knappen Sieg und zur Herbstmeisterschaft. Frank Waldhaus und dem bis dato noch unbesiegten Arnd Fitterer mit je 2 Einzelsiegen und Alexander Ramos holten die zum Gesamtsieg notwendigen Zähler.
Die 1. Tischtennis-Mannschaft der SG Egelsbach lieferte sich in der Bezirksklasse Gruppe VII ein spannendes Duell mit der 4. Mannschaft vom TTC Langen. Nach spannendem Verlauf trennte man sich mit einem gerechten 8:8 Unentschieden. Bei ständigem Führungswechsel hatte sich der Gast gegen Ende des Matches einen Vorsprung erspielt. Im letzten Einzel konnte sich dann Tim Taborsky knapp gegen seinen Kontrahenten durchsetzen. Im Schlussdoppel gelang dem Doppel von der Hoya/Schneider ein hart umkämpfter Fünfsatzsieg, nachdem es auch das Eingangsdoppel für sich entscheiden konnten und rettete damit das Remis. Alle Spieler des SGE-Teams, Christian von der Hoya, Kai Dürner, Christof Schroth, Dennis Schneider, Christian Fischer und Tim Taborsky konnten je einmal als Sieger die Platten verlassen.
Die 2. Mannschaft erspielte sich in der Kreisliga West einen ungefährdeten 9:2-Sieg gegen TTC Weiskirchen und festigte damit ihren 2. Tabellenplatz. Das ohne Carsten Schulz und Markus Bormuth angetretene Team war dennoch klar überlegen. Erich Rosam dominierte in den beiden Spitzenspielen und siegte auch im Doppel mit Heinz Schroth. Letzterer sowie Werner von der Hoya, als Einziger in der SGE noch unbesiegt, Ole Heberer, Alexander Ramos und Oliver Pausch, beide auch im Doppel holten je einen Zähler.
Die 3. Mannschaft bleibt nach ihrem 9:6-Sieg über Eiche Offenbach in der 1. Kreisklasse West weiterhin ohne Verlustpunkt und souveräner Tabellenführer. In der siegreichen Mannschaft sorgten Oliver Pausch (1), Rolf Seib, Horst Bender (1), Alexander Ramos (1), Arnd Fitterer (2) und Frank Waldhaus (2) sowie die Doppel Pausch/Waldhaus und Bender/Ramos für die Punkte.
Die 4. Mannschaft hatte keinerlei Mühe den Tabellenletzten der 2. Kreisklasse West, DJK Mühlheim IV, mit 9:1 zu besiegen. Das erfolgreiche Team spielte mit Jan Knöß, Alexander Rolke, Günter Zink, Stefan Riener, Christian Mühlbach und Fabian Trautwein.
Die 5. Mannschaft besiegte das Team von DJK Bieber mit 9:4. Robert Wagner mit 2 Einzelsiegen in den Spitzenspielen und einem Sieg im Doppel mit Werner Hofbauer war der Beste seines Teams. Karl-Heinz Herr mit ebenfalls zwei Siegen sowie Gregor Omonsky, Detlef Simonis, beide zusammen auch im Doppel und Peter Gomez sorgten für die weiteren Zähler.